K-Pax
USA 2001, Laufzeit: 120 Min., FSK 12
Regie: Iain Softley
Darsteller: Kevin Spacey, Jeff Bridges, Mary McCormack, Alfre Woodard, David Patrick Kelly, Saul Williams, Peter Gerety, Celia Weston
Eine Menge merkwürdiger Gestalten sind dem Krankenhaus-Psychologen Dr. Mark Powell (Jeff Bridges) während seiner langjährigen Karriere begegnet, aber jemand, der behauptet von einem fremden Planeten zu stammen, stellt selbst für ihn eine Premiere dar. Als sich der Mann namens Prot (Kevin Spacey) zu seinem Patientenstamm gesellt, ist Powell zunächst voller Skepsis gegenüber dem höflichen Sonderling, entwickelt jedoch im Gleichschritt mit den übrigen Insassen ein schleichendes Faszinosum für einen Menschen (?), der im wahrsten Sinne des Wortes anders ist. Die Erforschung jenes differenten Charakters gebietet allerdings höchste Eile, denn Prot hat angekündigt in Kürze zu seinem Heimatplaneten K-Pax zurückkehren zu wollen eine Verlautbarung, die nicht ohne Folgen bleibt.Obgleich nicht frei von pseudo-spirituellen Momenten und Bevorzugung einfacher Lösungen, überzeugt Ian Softleys ("Die Flügel der Taube") Melange aus "Einer flog über das Kuckucksnest" und "Starman" als Parabel auf die (staatliche) Nichttoleranz anders denkender und lebender Individuen sowie als Starvehikel für Kevin Spacey und Jeff Bridges, die mit exzellenten Leistungen für sich und das Drama einnehmen.
(Dietmar Gröbing)
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025