Insomnia
USA 2002, Laufzeit: 118 Min., FSK 16
Regie: Christopher Nolan
Darsteller: Al Pacino, Robin Williams, Hilary Swank, Maura Tierney, Martin Donovan, Nicky Katt, Paul Dooley, Jonathan Jackson
Schlaflos
Kinokeule (541), 02.04.2004
6 Nächte hat Al Pacino keinen Schlaf gefunden? Das sollte ein neuer Rekord sein.Ich mag diesen Film. Abseits der Großstadt, gute Story und Schauspieler. Das Remake ist etwas glattgebürstet doch dafür mit Al Pacino und Robin Williams genial besetzt.
Original besser
rheinsatz (7), 04.08.2003
zufälligerweise lief das Original im Montagskino beim ZDF (oder ARD) einen Tag, nachdem ich im Kino war. Es wurden sogar die Dialoge in diesem Remake übernommen. Obwohl dieses Remake ein guter Film ist, fand ich das Original dann doch besser. War skurriler, was auch besser zur Landschaft passte. Al Pacino ist halt immer Al Pacino. Robin Williams mal wieder als Bösewicht war sehr gut zu ertragen, die ´Liebe-Onkel-Lustiger-Clown-Rollen" hat man schon genug gesehen.
Wer die Geduld hat: Auf die Wiederholung im Fernsehen warten - kommt bestimmt.
Guckst Du!
HiFidelity (15), 29.07.2003
Was Chrisopher Nolan mit Memento vorgelegt hat kann er mit diesem Thriller leider nicht erreichen. Allerdings ein intelligent verwobener Plot und das ungewöhnliche Päärchen Pacino und Williams machen den Film zu einem Hingucker.
Nicht ganz so schlecht
Colonia (683), 25.10.2002
Natürlich ist "Insomnia" nicht vergleichbar mit "Memento", letzterer Streifen ist unschlagbar. Aber ich fand "Insomnia" nicht so schlecht. Etwas zu lang vielleicht. Aber dem immer fertiger agierenden Al Pacino zuzusehen, war schon nicht übel. Der arme Kerl litt sooo schön. Kino zum Mitfühlen sozusagen *g*
clever...aber zu lang
Akai3000 (4), 17.10.2002
zweifellos ist insomnia clver und sorgfältig insziniert. leider haben die zahlreichen dialoge beträchtliche längen vorzuweisen, die an der geduld der zuschauer nagen.
gerretet wird der film natürlich von al pachino, der der figur genug tiefe verleiht, um doch noch einen fesselnden film draus zu machen.
wer wirklich ganz und gar entäuscht von insomnia ist , sollte sich am besten christopher nolans debutfilm memento anschauen, dessen konstruktion weit aus origineller ist.
Solide und gut
otello7788 (554), 16.10.2002
Schlüssiger und spannender Thriller mit tollem Landschaftshintergrund und exzellenter Schauspielleistung. Voran natürlich Pacino (frage mich wieviele Stunden der bei den Dreharbeiten geschlafen hat), aber auch Hilary Swank und Robin Williams sind sehr überzeugend. Letzterer vor allem deshalb weil er mit seinem Image spielen konnte. Unterhaltsam und sehenswert.
nun gut.
tinetuschen (142), 14.10.2002
schöne bilder, interessante gesichter, ein paar momente der spannung und beeindruckende szenen zwischen pacino und williams ... sonst kann ich der vorhergehenden kritik nur zustimmen. ein besserer tatort. bleibt die frage: nimmt man dies so wahr aufgrund des vorhergehenden films dieses regisseurs? bekommt dieser dann automatisch minuspunkte? ...
von wegen schlaflos..
der nico (4), 14.10.2002
einschläfernd war das eher. Sicherlich erwartet man von C. Nolan nach memento einen weiteren hammer, der einen hin und herdenken lässt, die komplexität des gesehenen zu verfolgen etc. , aber hier wird man mit plumpem krimi abgefertigt, der gerade mal tatort-qualität besitzt. zu langweilig die story, zu geradlinig (die schwerpunkte des filmes -beispiel gewissenskonflikt - wurden viel zu schwach ausgearbeitet). es gibt zähe längen, die einen konflikt zeigen sollen, der aufgrund von "müdigkeit" des 'will dormer' irgendwie kaum ausgelebt wird.. schlaflosigkeit reicht hier nicht, um einen erfolgreichen, berühmten cop ausser fassung zu zeigen. schade um einen krimi mit al pacino, der normalerweise jedem film eine daseinsberechtigung gibt. dieser jedoch ist gerade mal durchschnitt..
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025