High Life
Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Polen 2019, Laufzeit: 113 Min., FSK 16
Regie: Claire Denis
Darsteller: Robert Pattinson, Juliette Binoche, André Benjamin
>> high-life.pandorafilm.de
Saure-Gurken-Zeit
Matt513 (259), 20.06.2019
OK, 'hab ich mich von den positiven Bewertungen im Rundblick überzeugen lassen, in den Film zu gehen. Immerhin, er taucht außerdem auch auf einer Liste der bis dato besten Filme von 2019 auf.
Denis' Werk, man darf es gewiß 'ambitioniert' nennen, hätte es nicht verdient, verrissen zu werden. Das Ensemble ist toll; man sieht, es ist ein Herzensprojekt. Andererseits, ein Muß im Kinokalender ist es auch nicht, fürwahr.
Was Denis hier ausdrücken möchte, ist schlichtweg zu wenig prägnant. Es fehlte ein roter Faden oder überhaupt eine stärkere Idee. So bleiben es ein paar Gedankenspiele in der einsamen Laborumgebung des tiefen Weltalls.
Der Vergleich mit Alien, siehe Filmkritik, verbietet sich daher völlig. Dessen Sujet ist derart auf den Punkt, dazu eingebettet in die klaustrophobische Kulisse der Nostromo, was man alles hier nicht in Ansätzen wiederfindet. Ganz im Gegenteil, Denis' Kulisse ist mehr speckiger Gebäudetrakt denn Raumschiff, was sie zwar extra so haben wollte, aber lange Zeit die Illusion von Abgeschiedenheit im Weltraum behindert. Auch ist bedauerlich, daß manch 'ambitionierter' Film der Gegenwart mangelnde Fokussiertheit zu kompensieren sucht, indem die Aufmerksamkeit auf Darstellung blutiger Gewalt sowie nackter Menschenleiber gelenkt wird. So ja auch hier.
Wenn ich mir einige der letzten Reviews durchlese sowie daran denke, daß der neue Jarmusch ja auch nicht gerade der Kracher sein soll, würde ich mal sagen, Saure-Gurken-Zeit im Moment.
„Film als Grundversorgung statt als Risiko“
Alexander Scholz über die Ziele des Filmnetzwerks Filmkultur NRW – Portrait 10/23
Verfilmung eines Bestsellerromans
„Die Mittagsfrau“ im Casablanca Bochum – Foyer 10/23
Künstler:innenportraits im Oktober
Neue Filme von Margarethe von Trotta und Wim Wenders – Vorspann 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Barbenheimer“ goes Artiplex
Lösen sich die Kinounterschiede auf? – Vorspann 09/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
Die Geschichte eines „Wochenendes“
Herr Schier und seine Agenturen – Vorspann 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
Kein Sommerloch in Sicht
Mit Blockbusterkino und Open Air – Vorspann 07/23
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.