Ein Königreich für ein Lama
USA 2000, Laufzeit: 78 Min., FSK 6
Regie: Mark Dindal
auf englisch........
eyore (35), 25.03.2002
.....ist dieser film noch 20.000 mal besser. ich würde jedem der dieser sprache mächtig ist, empfehlen ihn mal auf englisch anzusehen.
zum wegschreien !!!!!
cool!
Princess05 (271), 25.03.2002
der film ist echt super lustig...und die geschichte außerdem sehr lehrreich...ich hab mir den film erstmal auf video geholt! den kann man echt nicht oft genug sehen!
groovy
Juliette (54), 08.02.2002
Hihi, hab mich schlappgelacht. Bully als Synchronstimme gibt dem Film so Einiges. Aber der Film ist auch so echt witzig, einfach zum Totlachen, vor allem die Freundschaft zwischen den zwei Hauptfiguren. Wer sonst noch toll ist? Kronk, Izma, das Eichhörnchen...Quikequiekediquieken *lol* Ein Disneyfilm nicht nur für Kinder.
Nie zu alt!!!!!!!!
JojoBuss (5), 16.05.2001
Ich bin mittlerweile 33 und viele meiner Bekannten sagen immer ich wäre zu alt für solche Filme"Zeichentrick ist doch nur was für Kinder"...Haha,euch lach ich aus!Ungefähr so sehr wie ich in dem Film gelacht habe, das ich bald einen Krampf in den Wangenmuskeln bekommen hätte.
ein absolut guter Film mit sehr realistischen Mimiken in den Zeichnungen!OSKAR für die Zeichner!!!!!!OSKAR auch für Bully, der ja seine Stimme gab.Astrein!
Familienfreundlich
Honni32 (2), 14.05.2001
Ein mal wieder durchaus gelungenes Disney-Spektakel in der herkömmlichen Machart. Ein Spaß für die ganze Familie, süße Animation und witzige Dialoge. Für die Kinder positiv war der Verzicht auf die üblichen langen Musical-Sequenzen, die zumindest für meine Kinder immer recht langweilig sind. Zusammenfassend eigentlich nichts Neues, aber trotzdem ein Riesenspaß für Jung und Alt.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24