Der Fluch der goldenen Blume
China 2006, Laufzeit: 114 Min.
Regie: Zhang Yimou
Darsteller: Gong Li, Chow Yun-Fat, Jay Chou, Liu Ye, Chen Jin, Ni Dahong, Li Man, Qin Junjie
Eine chinesische Königsfamilie lügt und betrügt sich A.D. 928 in den Untergang.Prachtvolles KönigsdramaChina vor knapp elfhundert Jahren. Ein König (Chow Yun Fat) empfängt seinen zweitältesten Sohn nach dessen dreijähriger Abwesenheit mit einer von weiser Vorahnung umflochtenen Direktive: "Alles auf dieser Erde gehört erst dir, wenn ich es dir schenke. Gebe ich es dir nicht, darfst du es dir nicht mit Gewalt nehmen." Dann geht es aber ab nach Hause, wo da warten: Die Königin (Gong Li, "Hannibal Rising"), Prinz Cheng, Stiefsohn und Kronprinz Xiang und ein gewaltiger Hofstaat mit allem Prunk und hunderten Bediensteten. Draußen herrscht Wohlstand und Frieden. Umso intensiver widmet man sich dramatischen Konflikten im Kleinen innerhalb des Königspalastes. Der Hofarzt, seine Frau und seine Tochter sind dabei nicht ganz unbeteiligt. Nein, es ist nicht alles Gold, was glänzt: Verrat, Intrigen und verbotene Liebeleien haben Einzug gehalten in die Königsfamilie. Keiner, so scheint's, ist dabei ohne Schuld. Und so tun sich nach und nach Abgründe auf, die schließlich den ganzen Hofstaat ins blutige Finale stürzen. Fürwahr nicht königlich.Regisseur Zhang Yimou ("Hero", "House of Flying Daggers") entwirft ein prachtvoll geschmücktes, morbides Königsdrama, das seine Wurzeln in Shakespearschen Strukturen sucht. Bühnengleich trefflich reduziert auf einen Handlungsort, den Königspalast, vermisst man aber zugleich die Dialoge, mit denen Shakespeare seinen Figuren (und dem Betrachter) Leben einhaucht. Das komplexe Geflecht, getunkt in blendend gelbe Chrysanthemen-Wiesen, bleibt damit einfach gestrickt. Dabei sind die Voraussetzungen gegeben: Getüncht in Gold und in eine Farbenpracht, die Bollywood blass aussehen lässt, geht hier eine Familie so kompromisslos mit sich selbst in Gericht wie seit "Der Pate" nicht mehr. In der zweiten Hälfte kommen auch Martial-Arts-Fans auf ihren Geschmack und das ausschweifende Schlachtfest gibt einem schon mal einen Vorgeschmack auf "300", das neue Frank-Miller-Gemetzel. Nur finden sich hier keine Helden und keine Heldentode. An sich eine gute Tragödie.
(Hartmut Ernst)
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025