Das Leben, das ich immer wollte
Italien/Deutschland 2004, Laufzeit: 127 Min.
Regie: Giuseppe Piccioni
Darsteller: Luigi Lo Cascio, Sandra Ceccarelli, Galatea Ranzi, Fabio Camilli, Ninni Bruschetta, Camilla Filippi, Paolo Sassanelli, Roberto Citran, Gea Lionello, Sasa Vulicevic, Sonia Gessner
Ja, die armen Schauspieler...
woelffchen (597), 02.11.2006
...die haben's schwer, die können einem schon so richtig leid tun. Sie werden hin- und her- oder mitgerissen von oder zwischen Realität, Phantasie und Drehbuchlektüre, besonders wenn in dem Drehbuch dann auch noch steht: Pünktchen, Pünktchen, Pünktchen. Wie soll man sich da im Leben noch zurechtfinden? Da muß man ja den Halt verlieren.
Die Regenbogenpresse und RTL sind ja voll davon, mit wievielen Problemen die beschäftigt sind.
Und davon handelt der Film. In schönen, ruhigen Bildern und Sequenzen, ganz Mainstream, wird uns dieser - in diesem Falle italienische - Schauspieleralltag auf einem Tablett als Film im Film serviert, streckenweise ganz gut anzusehen, und es kann einem schon das Herz zerbrechen bei so viel Tragik, Schicksalhaftigkeit und Unsicherheit der beteiligten Schauspieler in puncto Lebensbewältigung - richtig gekonnt!
Und damit sie wenigstens einen finanziellen Ausgleich für ihren anstrengenden Beruf haben, gehen wir fleißig ins Kino, damit sie materiell sicher über die Runden kommen.
Ich verstehe nur nicht, daß das "Das Leben, das ich immer wollte" gewesen sein soll!
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025