Brot und Tulpen
Italien, Schweiz 2000, Laufzeit: 105 Min., FSK 0
Regie: Silvio Soldini
Darsteller: Licia Maglietta, Bruno Ganz, Giuseppe Battiston, Marina Massironi, Antonio Catania, Felice Andreasi, Tatiana Lepore
Es sollte nur ein Familienausflug werden, aber er wird zur Chance für ein neues Leben. Nachdem Rosalba (Licia Maglietta), eine Hausfrau aus Pescara, mit ihrem Mann und den beiden Söhnen in Rom die antiken Ruinen besichtigt hat, unterläuft ihr auf der Rückfahrt an der Autobahnraststätte ein Missgeschick: Als sie von der Toilette kommt, ist der Reisebus ohne sie abgefahren. Nach dem ersten Schock lernt sie die ungewohnte Freiheit dieser Situation rasch zu schätzen: Keine Streitereien mit den fast erwachsenen Söhnen und endlich einmal außer Reichweite ihres angetrauten Paschas, der sich zu Hause mit seiner Geliebten vergnügt, während Rosalba als billige Putzkraft und Büglerin herhalten muss. Kurz entschlossen informiert Rosalba die erstaunte Familie übers Handy, dass sie sich ein paar Tage frei nimmt, und fährt per Anhalter nach Venedig, die Stadt ihrer Träume. Dort erwachen lang vernachlässigte Seiten von ihr wieder zum Leben und sie gewinnt einige eigenwillige neue Freunde. Einen anarchistischen Blumenhändler etwa und den depressiven Fernando (Bruno Ganz), einen isländischen Kellner mit undurchsichtiger Vergangenheit, der sich so gewählt ausdrückt, als hätte er sein bisheriges Leben in einem Thomas-Mann-Roman verbracht.Der Sinn für Details und die originellen Figuren sind die große Stärke von Silvio Soldinis "Brot und Tulpen", der in Italien nicht nur jede Menge Zuschauer fand, sondern auch gleich neun "Davids" (die "italienischen Oscars") abräumte. Dabei versucht Soldini keineswegs, Lacher um jeden Preis herauszuholen, sondern "unterspielt" seine Geschichte eher, - die auch dramaturgisch zwischenzeitlich ein wenig durchhängt, nachdem Rosalbas Mann ihr einen schwergewichtigen Monteur als "Detektiv" nach Venedig hinterhergeschickt hat, dessen einzige, zweifelhafte Qualifikation darin besteht, dass er Hunderte Kriminalromane gelesen hat. Überzeugend und natürlich spielt Licia Maglietta die Hausfrau auf Abwegen. Ihre Rosalba bedient keine Klischees, sondern ist einfach eine sympathische, nicht mehr ganz junge Frau, an deren später Selbstfindung man gerne Anteil nimmt. Ein Film mit Charme und vielen kleinen Überraschungen ist "Brot und Tulpen", und einer, der gute Laune macht.
(Christian Seebaum)
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025