Pünktlich zum Internationalen Frauen*kampftag am 8. März strahlt das Theater Oberhausen die „Feministische Reihe 2021“ aus, zuvor bekannt als „Feministisches Festival“. Los geht es bereits am 6. März mit dem Themenblock „Feminismus für alle“. Expert:innen sprechen in digitalen Diskussionsrunden über Aspekte wie „Elternschaft und „Arbeit“ oder „Religion und Feminismus“. Interessierte können neben weitere Vorträgen wie über das Thema „Schwarzer Feminismus“ auch On-Demand-Produktionen sehen, die sich mit dem Patriarchat auseinandersetzen, darunter etwa die Performance-Premiere von „Panthress“.
Feministische Reihe | diverse Termine zwischen 6.3. und 2.5. (zunächst per Stream) | Theater Oberhausen
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Mann gegen Mann
„Im Dickicht der Städte“ am Theater Oberhausen – Prolog 03/21
Polyandrie ist wohl auch keine Lösung
Premiere: „Ursprung der Liebe“ am Theater Oberhausen – Bühne 03/21
Höhlengleichnis
„Innen.Nacht“ als Premiere im Live-Stream am Theater Oberhausen – Prolog 03/21
Welttournee Station Oberhausen
Charity-Konzert mit Noa
Auf geht‘s Feminismus
Feministisches Mini-Festival im Theater Oberhausen – Bühne 03/20
Tragödie mit Diskokugel
Horváths „Glaube Liebe Hoffnung“ in Oberhausen – Theater Ruhr 01/20
„Eine fehlende Herzensbildung im Elternhaus“
Regisseur Martin G. Berger über „Peer Gynt“ als Musical – Premiere 01/20
Alter Kontinent, alte Ansichten?
Aktivisten über Geschlechtergerechtigkeit in Europa
Ritter und Rache
„Lohengrin“ am Theater Dortmund
Hard Land
Lesezirkel-Gespräch über Benedict Wells
Jubiläum im Jazztempel
Harald Köster Quartett im Dortmunder domicil
Demokratisches Miteinander
Petra Pau zu Gast im Theater an der Ruhr
Tanzend ins Paradies
Dokumentation über Dante-Ballett am Theater Dortmund
Holzschiff aus dem Kühlschiff
Woodship in Unna
Eigen und eingängig
Roland Miosga Trio in Gelsenkirchen
Aktion, Körper, Emanzipation
Valie Export in Dortmund
Soundtrack der Jugend
Frank Goosen liest aus „Sweet Dreams"
Letzte Sonaten
Igor Levit spielt Beethoven
Willkommen in Birsfelden
Theater als Telegram-Edition
Anleitung zu antirassistischem Denken
Lesung mit Mohamed Amjahid
Märchenklassiker
Theater Dortmund zeigt Wilhelm Hauffs „Das kalte Herz“ als Stream
Auf der Spur des Bochumer Fluxus
Hunger-Ensemble zeigt „Im Brunnen – Fluxus aus der Zwischenzeit“
Durch die Jahrhunderte
Online-Vortrag über jüdisches Leben in Dortmund
Bitte die Türen freimachen
zwischen/miete mit Susanne Schmidt
Aus der neuen Welt
Dvořák mit den Essener Philharmonikern