Eisiges Land, schönes Land. Dick Vermummte, die keine Körper-Proportion mehr erahnen lassen. Da schweifen die Gedanken doch augenblicklich in wärmere Gefilde, an weiße Strände und grünes Meer, wo wohlgeformte Körper ausgiebig dem Hautkrebs frönen. Wer wird wohl Miss Germany 2012? Das ist eine Frage, die viele nächtelang nicht schlafen lässt. Illustre Menschen, die sich dafür interessieren, entscheiden darüber sogar online. Und in der telegenen VIP-Jury sitzen Menschen, die sind mir fast völlig unbekannt. Schnell gegooglet ist ein Triple-Titelträger vom Bodensee. Braun gebrannt lächelt mir „Deutschlands bekanntester Schönheitschirurg“ entgegen, als Jüngling war er mal Bademeister, sicher förderlich bei dem Geschäft mit zeitgenössischem Illustrierten-Idealmaß.
Ein Blick in den Spiegel genügt, ich entspreche nicht dem Schönheitsideal schicker Modeblätter, wo Sixpack-Bäuche sich in Tangas auf dem Germanenrost aalen oder sich mit dümmlichen Tattoos in schicker Unterwäsche auf Plakaten vermarkten. Was mir wirklich fehlt, sind zahlreiche mit Wabbel gefüllte Plastiktüten im Körper, die diesen Mangel kompensieren könnten. Das weibliche Geschlecht scheint dies immer öfter nötig zu haben, leistet sich statt zielorientierter Bildung lieber TiBREEZE. TiBREEZE ist kein handelsübliches Raumparfüm, mit TiBREEZE hatte die moderne Frau mit Implantat immer eine Einkaufstüte parat, bis jetzt festgestellt wurde, dass diese Beutel auch schon mal platzen können. Ein Umstand, der nicht nur megagesundheitsschädlich ist, sondern auch kontraproduktiv fürs schöne Idealmaß. Ganz Nordrhein-Westfalen ist an diesen üblen Aufblas-Tüten wohl beteiligt. Nüchtern betrachtet heißt das: Im Skandal um gesundheitsgefährdende Brustimplantate haben italienische Chirurgen nicht nur den französischen Hersteller PIP, wohl auch die Mülheimer Chemie-AG Brenntag und den TÜV Rheinland als Zertifizierungsbehörde verklagt. Schon der Name des Herstellers lässt den alten Kleist klingen. Wie heißt es so schön im Zerbrochenen Krug: „Es hat ein Perlhuhn mir den Pips“. Pipp ist eine volkstümliche Bezeichnung für die schweren Entzündungen der Schnabelhöhle beim Geflügel. Wenn‘s nicht so schrecklich wäre, wäre es köstlich, so an gegrillte Hühner denken, wenn doch die Aktionäre von Brenntag involviert sind, die an einer Firma beteiligt sind, die zwar technisches Silikon nach Frankreich geliefert hat, sich aber nicht vorstellen konnte, was eine Brustimplantat-Firma damit wohl anstellt. Und auch der TÜV Rheinland erklärte flugs, seine Aufgabe sei gewesen, den Herstellungsprozess, nicht jedoch das verwendete Silikon zu kontrollieren. Genau. Kommen wir zur Ausgangsfrage zurück: Wer wird Miss Germany 2012? Bewerben durften sich Ledige mit deutschem Pass ohne Kinder zwischen 16 und 28 Jahren. Von Silikon war da nicht die Rede. Ich versuch es mal beim Schönheitschirurg. Vielleicht kann ich dann auch als teilentrahmte Plastiktüte mal an irgendwelchen Ausscheidungen – und sei es nur von Wabbelplastik – teilnehmen.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Nicht alles glauben!
Wahlkampf NRW: Kampagne der Landesanstalt für Medien NRW – Spezial 09/25
Protest gegen Wucher
Online-Gespräch zur Geschichte der Berliner Mietenbewegung – Spezial 08/25
Die Vergangenheit ruhen lassen?
Vortrag über die Essener Justiz nach der NS-Zeit im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Spezial 08/25
Das Ende des Weltmarkts?
Online-Vortrag zur deutschen Wirtschaftspolitik – Spezial 07/25
Der deutschen Identität entkommen
Verleihung des taz Panter-Preises in Bochum – Spezial 07/25
Schuld und Sadismus
Diskussion am KWI Essen über Lust an der Gewalt – Spezial 07/25
Hab’ ich recht?
Diskussion über Identität und Wissen im KWI Essen – Spezial 06/25
Die Rechte erzählt sich gerne was
Diskussion über rechte Ideologie und Strategie im KWI Essen – Spezial 06/25
Kriegstüchtig und friedfertig
Diskussion über europäische Sicherheitspolitik in Dortmund – Spezial 06/25
Im Spiegel der Geschichte
Die Ausstellung „Die Rosenburg“ im Bochumer Fritz Bauer Forum – Spezial 06/25
Ein Leuchtturm für Demokratie und Menschenrechte
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Spezial 06/25
Das Internet entgiften
Workshop zu Hassrede in der VHS Essen – Spezial 05/25
Auslöschen der Geschichte
Diskussion über Erinnerungskultur in Argentinien im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Spezial 04/25
Mythos des Widerstands
Die Lesung „Das deutsche Alibi“ in Bochum – Spezial 04/25
Klasse der Marginalisierten
Vortrag über Armut in der VHS Essen – Spezial 03/25
Neue Bündnisse, alte Krisen
Online-Diskussion „Wie weiter nach der Bundestagswahl?“ – Spezial 02/25
Deckeln gegen die Mietbelastung
Online-Diskussion „Sind die Mieten noch zu bremsen?“ – Spezial 01/25
Was erreicht worden ist
Warum Nostalgie auch in die Zukunft weist – Spezial 01/25
Ehrung für ein Ruhrgebiets-Quartett
Verleihung des Brost-Ruhr-Preises 2024 in Bochum – Spezial 11/24
Klimaschutz = Menschenschutz
„Menschenrechte in der Klimakrise“ in Bochum – Spezial 11/24
Digitalisierung 2.0
Vortrag über KI in der VHS Essen – Spezial 10/24
Minimal bis crossmedial
Rekorde und Trends auf der Spiel Essen – Spezial 10/24
KI, eine monströse Muse
12. Kulturkonferenz Ruhr in Essen – Spezial 09/24
Wurzeln des Rechtsextremismus
Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24
Wem gehört die Ökosphäre?
Seminar „Die Rechte der Natur“ in der VHS Dortmund – Spezial 05/24