Manche Dinge sind einem heilig, andere nur Lieblingsobjekte. So richtig cool sind die eingetrockneten Benzinflecken in Hose, Jacke, Anzug nicht, dennoch möchte ich das silberne Zippo meiner Jugend nicht missen. Lässiges Schnappgeräusch und die viel zu riesige Flamme können einfach von diesen neumodischen Gaskartuschen im Taschenformat nicht getoppt werden. Blöd ist eben nur, dass manchmal der Treibstoff verbraucht ist, wenn es so gar nicht passt. So vor dem Dortmunder Theater, wo sich die Nikotin-Junkies zum heiligen Feuerritual treffen, bevor man die Bühnen-Handlungen auf den Brettern genießt oder manchmal eben auch nicht. Genau da ist das Benzin dann alle, fragen will man nur im Notfall, da entdeckt der süchtelnde Raucher auf den Tischen im Foyer diese kleinen Werbepäckchen, die gute alte Zündhölzer enthalten und die Not beenden können. Mit stoischem Blick stopfe ich gleich zwei in meine Tasche – besser ist besser und in der Not beugt der Nachfahre des Neandertalers eben gern vor – und eile hinaus in die frische Abendluft, um genau diese mit schickem grauen Qualm zu verpesten. Zigarillo zwischen die Zähne, wissend das Päckchen aus der Hose genestelt, Pappe auf – in der Hand halte ich ein Kondom. Leicht verwirrt stopfe ich das in die Hosentasche, bitte brav um Feuer und ziehe mich zurück. Sollte das bereits die Kampagne für den Monster-Gasometer im Revier sein?
Ja, richtig gehört. Nach der berühmten Eisen-Stele von Richard Serra fürs Ruhrgebiet kommt jetzt das Mega-Kondom von Christo nach Oberhausen. Das sogenannte „Big Air Package“ soll ab dem 15. März 2013 in dem ehemaligen Gasspeicher zu sehen sein, eine Art kollektiver Empfängnisverhütung für die ganze Region. Mega, big, fat, Event-Gleitcreme einbegriffen. Schütteln SIE nicht den Kopf (oder gleich anderes, passt eh nicht), verdammt, irgendwie muss die Stromrechnung für das Ding doch beglichen werden. Und so ein Giga-Pariser lenkt doch auch lustig von allem Schnöden ab. Und dieses bestimmt wieder ziemlich preiswerte Projekt vom Altmeister, der ja mit 14.000 bunten Ölfässern bereits vor 13 Jahren „The Wall“ quer durch den Gaso-Megameter mauerte, wird die Massen strömen lassen – ins CentrO-Einkaufswunderland natürlich
Dat Ruhrgebiet sein Kondom wird eine mit Luft gefüllte, begehbare Stoffröhre werden, 90 Meter hoch, 50 Meter im Durchmesser. Gebaut aus einer 5,3 Tonnen schweren lichtdurchlässigen Hülle und 4.500 Metern Seil: ergibt ein Volumen von 177.000 Kubikmetern. Den Luftdruck im Inneren halten zwei Gebläse. So wird das „Big Air Package“ zu der größten jemals erschaffenen Hülle, die ohne ein tragendes Gerüst auskommt. Im Frühjahr kommt der Künstler selbst nach Oberhausen, um den Aufbau zu beobachten.Schließlich ist es auch eine sehr interessante Metapher für die Region – diese Hülle ohne tragendes Gerüst. Mir wäre ein Eiffelturm aus Streichhölzern in der gleichen Höhe lieber gewesen – typisch Raucher.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Nicht alles glauben!
Wahlkampf NRW: Kampagne der Landesanstalt für Medien NRW – Spezial 09/25
Protest gegen Wucher
Online-Gespräch zur Geschichte der Berliner Mietenbewegung – Spezial 08/25
Die Vergangenheit ruhen lassen?
Vortrag über die Essener Justiz nach der NS-Zeit im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Spezial 08/25
Das Ende des Weltmarkts?
Online-Vortrag zur deutschen Wirtschaftspolitik – Spezial 07/25
Der deutschen Identität entkommen
Verleihung des taz Panter-Preises in Bochum – Spezial 07/25
Schuld und Sadismus
Diskussion am KWI Essen über Lust an der Gewalt – Spezial 07/25
Hab’ ich recht?
Diskussion über Identität und Wissen im KWI Essen – Spezial 06/25
Die Rechte erzählt sich gerne was
Diskussion über rechte Ideologie und Strategie im KWI Essen – Spezial 06/25
Kriegstüchtig und friedfertig
Diskussion über europäische Sicherheitspolitik in Dortmund – Spezial 06/25
Im Spiegel der Geschichte
Die Ausstellung „Die Rosenburg“ im Bochumer Fritz Bauer Forum – Spezial 06/25
Ein Leuchtturm für Demokratie und Menschenrechte
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Spezial 06/25
Das Internet entgiften
Workshop zu Hassrede in der VHS Essen – Spezial 05/25
Auslöschen der Geschichte
Diskussion über Erinnerungskultur in Argentinien im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Spezial 04/25
Mythos des Widerstands
Die Lesung „Das deutsche Alibi“ in Bochum – Spezial 04/25
Klasse der Marginalisierten
Vortrag über Armut in der VHS Essen – Spezial 03/25
Neue Bündnisse, alte Krisen
Online-Diskussion „Wie weiter nach der Bundestagswahl?“ – Spezial 02/25
Deckeln gegen die Mietbelastung
Online-Diskussion „Sind die Mieten noch zu bremsen?“ – Spezial 01/25
Was erreicht worden ist
Warum Nostalgie auch in die Zukunft weist – Spezial 01/25
Ehrung für ein Ruhrgebiets-Quartett
Verleihung des Brost-Ruhr-Preises 2024 in Bochum – Spezial 11/24
Klimaschutz = Menschenschutz
„Menschenrechte in der Klimakrise“ in Bochum – Spezial 11/24
Digitalisierung 2.0
Vortrag über KI in der VHS Essen – Spezial 10/24
Minimal bis crossmedial
Rekorde und Trends auf der Spiel Essen – Spezial 10/24
KI, eine monströse Muse
12. Kulturkonferenz Ruhr in Essen – Spezial 09/24
Wurzeln des Rechtsextremismus
Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24
Wem gehört die Ökosphäre?
Seminar „Die Rechte der Natur“ in der VHS Dortmund – Spezial 05/24