Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

12.628 Beiträge zu
3.850 Filmen im Forum

News.

Die Liebe und ihre Widersprüche

„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25

Bekannt durch ihre intimen Fotografien, verfasst die schwedische Künstlerin Lina Scheynius ihren ersten autobiografischen Erzählband, in dem sie die Trennung von ihrem einstigen Partner verarbeitet.

Kinder verkünden Frieden

Das Projekt „Education for a Culture of Peace“ – Europa-Vorbild: Zypern

Nicht Theorie, sondern gemeinsames Erleben steht im Mittelpunkt des Projekts, in dem Kinder und Jugendliche spielerisch Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie Gemeinschaftssinn entwickeln.

„Liebe auf den ersten Blick“

Sebastian Lang-Lessing ist neuer Generalmusikdirektor am Theater Hagen – Interview 11/25

Lang-Lessing leitete bereits die Oper in Nancy, das Tasmanian Symphony Orchestra in Australien, das San Antonio Symphony Orchestra in USA und die Korean National Opera. Mit dem neuen Posten kehrt er in die Nähe seiner Heimat Gelsenkirchen zurück.

Szenen einer Ehe

Die Filmstarts der Woche

Wenn das Unglück in die Eintönigkeit bricht: Anke Engelke und Ulrich Tukur brillieren in Neele Leana Vollmars Beziehungsdrama „Dann passiert das Leben“.

Fluxus trifft Free Jazz

Konzertreihe Klangbilder im Kunstmuseum Bochum – Musik 11/25

Die Musikreihe Klangbilder im Kunstmuseum Bochum wagt den Spagat zwischen Fluxus und Free Jazz. Das Trio Achim Kaufmann, Isabel Rößler und Martin Blume lässt sich dabei von der Ausstellung „HOW WE MET“ inspirieren.

„Bei Fluxus ging es nicht ums Genie“

Direktorin Julia Lerch Zajączkowska über „How We Met“ im Kunstmuseum Bochum – Sammlung 11/25

1970 gründete die Galeristin Inge Baecker in Bochum eine Galerie für Avantgarde-Kunst. Ihre Sammlung an Werken der Fluxus-Bewegung ist zwischen dem 8. November und 1. März zu sehen.

Inmitten des Schweigens

„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25

Traurige Blicke begleiten Besuche bei Freunden, vieles bleibt unausgesprochen: In Lessmanns autobiografisch geprägtem Romandebüt wird der jungen Protagonistin nach und nach klar, dass ihre Eltern den Holocaust überlebt haben.

Streiken statt schießen

Teil 1: Leitartikel – Das im Kalten Krieg entwickelte Konzept der Sozialen Verteidigung ist aktueller denn je

Angesichts erhöhter Kriegsgefahr prägen Aufrüstung und militärische Optionen wie alternativlos die Debatte. Zivile und gewaltfreie Optionen, Angreifern zu begegnen, ernten hingegen weitgehendes Unverständnis. Dabei können sie Menschenleben retten – und haben sich historisch bewährt.

Motor mit edlem Klang

Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25

Der Engländer zählt zu den wenigen Europäern, die schon früh in der ersten Liga des Jazz mitspielen durften. Am 5. November kommt er in die Essener Philharmonie.

Mit dem Rotstift ans Kino

Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25

Seit Jahren zeichnet sich der Trend ab, die Kulturszene durch Kürzungen der Kulturausgaben auf Bundes- wie auf Landesebene massiv zu schwächen. So ist jetzt auch das Bochumer Blicke Filmfestival in Gefahr geraten.

Neue Kinofilme

Predator: Badlands

Aktuell