Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
24 25 26 27 28 29 30
1 2 3 4 5 6 7

12.630 Beiträge zu
3.852 Filmen im Forum

News.

Der erschöpfte Mann

Die Filmstarts der Woche

Eine erschütternde Parabel über die Sinnlosigkeit des Krieges: Uberto Pasolinis „Rückkehr nach Ithaka“ mit Ralph Fiennes und Juliette Binoche.

„Totaler Kulturschock. Aber im positiven Sinn“

Schauspielerin Nina Steils über „Amsterdam“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 12/25

Im Stück von Maya Arad Yasur bekommt eine Frau im gegenwärtigen Amsterdam eine alte Gasrechnung von 1944 über – mit Zinsen – 1.700 Euro. Premiere am 29. November.

„Konventionen über Bord werfen“

Co-Kuratorin Kerstin Meincke über „Germaine Krull: Chien Fou“ im Essener Museum Folkwang – Sammlung 12/25

Krull ist eine feste Größe der Fotografie-Avantgarde der 1920er und 30er Jahre. Die Ausstellung im Museum Folkwang zeigt auch von ihr geschriebene Texte. Bis zum 15. März zu sehen.

Land ohne Kino-Geschichte

Geschlossene Zeitungsarchive verhindern eine umfassende lokale Kinoforschung – Vorspann 12/25

Wer wissen möchte, in welchem Kino ein Film wie lange lief oder wie er seinerzeit von der Filmkritik aufgenommen wurde, steht buchstäblich vor verschlossenen Türen.

Gleiches Recht für alle!

Teil 1: Leitartikel – Aufruhr von oben im Sozialstaat

Zeit für eine kontroverse Meinung, zumal das Fest der Liebe naht: Es braucht mehr Verständnis für Reiche und Superreiche. Denn gegen deren Ängste hilft letztlich alles Geld nichts.

Unter Ruhris

Brigitte Kraemer in Essen – Ruhrkunst 11/25

Die Herner Fotografin nimmt seit über 40 Jahren die Menschen der Region in den Fokus. Rund 200 Aufnahmen aus ihrem Werk sind bis Ende August 2026 im Ruhr Museum zu sehen.

Ein Faible für Sperriges

Höchste Eisenbahn in der Essener Zeche Carl – Musik 11/25

Die Poesie der Songschreiber Moritz Krämer und Francesco Wilking beschreibt Gefühle genau, benennt sie weniger genau und weicht Lösungen aus. Am 2. Dezember zu hören.

Komplex und zugänglich

Jazzpianist Shai Maestro im Wuppertaler Loch – Musik 11/25

Der israelische Musiker ist bekannt für seine technische Finesse und die Fähigkeit, mannigfaltige Klangbilder mit einer großen Palette an Emotionen zu schaffen. Am 4. Dezember zu hören.

Das ewige Ringen um die Demokratie

Podiumsgespräch im KWI Essen – Spezial 11/25

Autor Tim Schanetzky und der Direktor der Gedenkstätte Buchenwald, Jens-Christian Wagner diskutierten darüber, wie Gedenkstätten und politische Bildung auf den Aufstieg des Rechtspopulismus und die „Krise der Demokratie“ reagieren können.

Verlorene Jahre

„The Drop“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 11/25

Das neue Stück von Lutz Hübner und Sarah Nemitz befasst sich mit der Lebenssituation der von scheinbar endlosen Krisen gebeutelten Generationen Z und Alpha. Uraufführung am 5. Dezember.

Neue Kinofilme

Der Hochstapler – Roofman

Aktuell