Die Gestaltung von Plakaten ist, vor der Eigenart großer aber nur kurzer Sichtbarkeit en passant im öffentlichen Raum, eine Kunst zwischen der Funktionalität des Auftrags und der ästhetischen Fortschrittlichkeit mit der Wiedererkennbarkeit auch für das Designbüro. In Essen befindet sich das Deutsche Plakat Museum im Museum Folkwang, und es ist jetzt Mitveranstalter der Ausstellung zum jährlich ausgetragenen größten Plakatwettbewerb im deutschsprachigen Raum. Die Ausstellung des „100 beste Plakate e.V.“ zeigt in der Halle 8 auf dem Gelände der Stiftung Zollverein an der Bullmannaue 11 100 Plakate und Plakatserien des Jahres 2023 in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
100 Beste Plakate 23 | bis 18.8. | UNESCO Welterbe Zollverein, Essen | 0201 24 68 10
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Denkinseln im Salzlager
Osteuropäische Utopien in Essen – Ruhrkunst 08/24
Digital natürlich
New Now Festival auf Kokerei Zollverein – Ruhrkunst 07/23
Blicke hinter die Abwasserrinne
„Beyond Emscher“ in der Kokerei Zollverein in Essen – Kunstwandel 11/22
Blicke hinter die Abwasserrinne
„Beyond Emscher“ in der Kokerei Zollverein – Kunstwandel 09/22
Nie wieder
Martin Schoellers „Survivors“ in der Essener Kokerei Zollverein – Kunstwandel 03/20
Zollverein, hier dreht sich alles um Kohle
Der Weg des Geldes: auf der Suche nach 1,4 Millionen Besuchern – Nachgefragt 12/18
Drei Tage Love and Peace
Essen bebt. Der NRW-Tag 2018 – das Besondere 08/18
Tanz und Reflexion
PACT Zollverein beherbergt die Tanzplattform 2018 – Tanz an der Ruhr 03/18
Dokumente aus der Steinstaubzeit
Josef Stoffels und die Zechen im Ruhr Museum – Ruhrkunst 02/18
Der Raum und seine Verknappung
Wohnungsbau-Ausstellung auf Zollverein – das Besondere 02/18
Ohne Anfang oder Ende
„Design im Zeichen des Kreises“ auf Zollverein – Ruhrkunst 02/17
Vor der Schüppe das Spotlight
„Rock und Pop im Pott“ auf Zollverein – Ruhrkunst 08/16
Die Künstlerinnen des Informel
Kunst der 1950er- und 1960er Jahre im Emil Schumacher Museum in Hagen
Liebe rettet
Melissa Müller liest in der Bibliothek Moers
NS-Zwangsarbeit im Ruhrbergbau
Buchvorstellung im Bochumer Fritz Bauer Forum
Das verschlossene Herz
„Die Schneekönigin“ am Schauspielhaus Dortmund
Ehrlich-Krachiger Country
Lilly Hiatt im JuBB Werden in Essen
Prämierte Pressefotos
Wanderausstellung im Depot Dortmund
Alceste gegen die Welt
„Der Menschenfeind“ im Düsseldorfer Schauspielhaus
Surreale Wunder
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg
Liebe und Selbstbestimmung
„The Light in the Piazza“ am MiR Gelsenkirchen
Ein Kunstpreis in Gelsenkirchen
Jannine Koch im Industrie-Club Friedrich Grillo in Gelsenkirchen
Pure Energie
„Genossin Sonne“ im HMKV im Dortmunder U
Ein Schaufenster im Geldregen
Nadja Buttendorf im Dortmunder MO_Schaufenster
Realität, in der wir uns bewegen
Peter Kogler im Duisburger Lehmbruck Museum