Jährlich richtet ein anderes NRW-Theater das Westwind Festival aus. In diesem Jahr ist es das Schlosstheater Moers, das zugleich das 25. Jubiläum des Moerser Kinder- und Jugendtheaterfestivals Penguin´s Days feiert. Professionelle Kinder- und Jugendtheater aus NRW haben 44 Bewerbungen eingereicht, von denen es 10 ins Festival geschafft haben. Darunter finden sich Inszenierungen für die Kleinsten bis zum Kindergartenalter. Sie können beispielsweise das Treiben zweier Alchemisten verfolgen, die in aufregenden Experimenten Erinnerungen und Wünsche zum Leben erwecken. An Jugendliche wenden sich auch Inszenierungen ernster Stoffe, darunter „All about Nothing – ein Stück über Kinderarmut“ von pulk fiktion oder „Das Schutzengelhaus“ vom Theater mini-art, das sich mit Kindereuthanasie im Dritten Reich beschäftigt. Zum Rahmenprogramm gehören Inszenierungsgespräche mit Publikum, ein kulturpolitisches Forum und eine Beachparty.
Westwind Festival | 17.-23.6. | Schlosstheater Moers | westwind-festival.de
Grusel und Skurriles
40. Westwind Festival in Essen – Prolog 05/24
Der schwierige Wind der Freiheit
Festival Westwind in NRW – Prolog 11/20
„Westwind“ hofft auf Austausch
Zehn Inszenierungen beim 36. Theatertreffen für junges Publikum im Mai
„Raum für Kontroverse und Streit“
Westwind-Eröffnung in Oberhausen am 15.6. – Jugendtheater-Festival bis 21.6. – Bühne
Zum Glück ist Theater nicht digital
Westwind – 33. Theaterteffen NRW für junges Publikum – Prolog 06/17
Alice im Theaterlaboratorium
Westwind: Theatertreffen NRW für junges Publikum – Prolog 04/16
Splitterabend
Die Filmstarts der Woche
Peitsche namens KI
Teil 1: Leitartikel – Beschäftigte werden mit neuester Technologie massenhaft überwacht.
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung
Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25
Die Unschärfe der Jugend
Diskussion über junge Literatur im Essener KWI – Literatur 04/25
Auslöschen der Geschichte
Diskussion über Erinnerungskultur in Argentinien im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Spezial 04/25
In globalen Zeiten
Elias Sime im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/25
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
Mythos des Widerstands
Die Lesung „Das deutsche Alibi“ in Bochum – Spezial 04/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Die Kunst der zärtlichen Geste
„Edith“ von Catharina Valckx – Vorlesung 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
„Was Handwerk und was Kunst ist“
Co-Kurator Markus Heinzelmann über „Das halbe Leben“ im Bochumer Museum unter Tage – Sammlung 04/25