Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

Von Autos befreit

Teil 2: Lokale Initiativen – Einst belächelt, heute Vorbild: Die Siedlung Stellwerk 60 in Köln

Fuß-und Fahrradwege statt Straßen, Kinder- statt Verkehrslärm. Die vor rund 20 Jahren gegründete autofreie Siedlung vereint ökologische und soziale Ideen für urbanes Leben, die zunehmend nachgefragt werden.

Nach dem Beton

Teil 3: Leitartikel – Warum wir bald in Seegräsern und Pilzen wohnen könnten

Architekten und Forscher denken Bauen neu und greifen dabei tief in die Schatzkiste der Natur. Während die Welt im Beton erstickt, zeigen sie: Pilze und Pflanzen könnten die besseren Baustoffe sein – und nachhaltiger sowieso.

„Städte wie vor dem Zweiten Weltkrieg“

Teil 3: Interview – Stadtforscher Constantin Alexander über die Gestaltung von Wohngebieten

Wohnraum wird dringend benötigt. Zugleich muss Flächenversiegelung verhindert werden und in den Städten breitet sich Leerstand aus. Stadtforscher Constantin Alexander diskutiert Lösungen.

Für eine gerechte Energiewende

Teil 3: Lokale Initiativen – Das Wuppertaler Forschungsprojekt SInBa

Soziale Innovationen für Teilhabe und Klimagerechtigkeit: Bis November 2027 suchen die Forschenden nach Lösungsansätzen für eine nachhaltige Stadtplanung.

Vielfalt in den Feldern

Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich

Natürliche Arten und Lebensräume sind in Gefahr. Ein Bonusprogramm soll Bauern beim umweltfreundlichen Wirtschaften unterstützen.

Was bleibt

Die Natur und wir – Glosse

Die Menschheit nimmt sich bekanntlich sehr wichtig, hat allerlei zu tun und vor allem große Pläne. Die Natur hingegen mag keine Pläne haben. Aber sie hat etwas anderes.

Hört das Signal

Intro – Gesund und munter

Gesundheit ist kein Geschäft! Das galt einst für die Krankenhäuser der Bundesrepublik. Ihnen war es gesetzlich untersagt, Gewinne zu machen. Es gab also kaum Anlass zur Sorge, eine Behandlung könnte bloß ob ihrer Gewinnmarge empfohlen werden oder es würde an Personal gespart, um Kosten zu senken.

Heimat statt Pflegeheim

Teil 1: Leitartikel – Seniorengerechtes Bauen und Wohnen bleibt ein Problem

Selbstbestimmt bis ins hohe Alter in den eigenen vier Wänden zu wohnen – das ist der Wunsch vieler Senioren. Dafür fehlt es jedoch nicht zuletzt an barrierefreien Wohnungen.

„Wo Regelmäßigkeit anfängt, sollte Nachbarschaftshilfe aufhören“

Teil 1: Interview – Architektin Ulrike Scherzer über Wohnen im Alter

Wie wollen ältere Menschen wohnen? Architektin Ulrike Scherzer gibt Tipps für Veränderungen und Wohnprojekte, die es ermöglichen, möglichst lange selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden zu leben.

Gemeinsam statt einsam

Teil 1: Lokale Initiativen – Wohnen für Senior:innen bei der Baugenossenschaft Bochum

Für die Bewohner:innen der Wohnanlage Hüller Straße bedeutet das Solidaritätsprinzip nicht nur günstigere Mieten, sondern auch gemeinschaftliches Zusammenleben im Alltag.

Neue Kinofilme

22 Bahnen

trailer Thema.