Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.601 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

Thema.

Zukunft? Kannst'e Dir sparen!

Teil 2: Leitartikel – Die Schuldenbremse ist ökonomischer Irrsinn und zudem undemokratisch

Mehr als 40 Jahre neoliberaler Propaganda zeigen Wirkung: Eine Mehrheit der Deutschen fürchtet Staatsschulden mehr als den Zerfall der öffentlichen Infrastruktur und den Klimakollaps. Dabei würde ein fortgesetzter Sparkurs katastrophale Folgen haben.

„Dominierende Haltung: Reform der Schuldenbremse ist nötig“

Teil 2: Interview – Wirtschaftsweise Achim Truger über die Wirtschaftskrise und die Ideen der Parteien

Die Wirtschaftskrise trifft den Kern deutschen Selbstbewusstseins, Frust und Verunsicherung sind groß. Mit Ökonom Achim Truger sprechen wir über die Ursachen und die Folgen für den Bundestagswahlkampf.

Kein klares Ziel

Teil 2: Lokale Initiativen – Der Wissenschaftsladen Bonn bietet Berufsorientierung für akademische Generalisten

Für Akademiker ist der Weg in den Job nicht immer leicht. Der WILA Bonn hilft ihnen, sich auf dem Arbeitsmarkt zu orientieren – mit Stellenangeboten, Beratung und einem Blick auf aktuelle Herausforderungen.

Politik fürs Gemeinwohl?

Teil 3: Leitartikel – Wer das Interesse des Landes im Sinn hat, hetzt keine sozialen Gruppen gegeneinander auf

Parteien und Politiker beanspruchen, für das Gemeinwohl einzutreten. Rhetorisch wie programmatisch wenden sich aber viele von ihnen gegen gesellschaftlich Schwächere und damit gegen einen Großteil der Gesellschaft. Was kann man dagegen tun?

„Die Schulen versagen bei politischer Bildung“

Teil 3: Interview – Politologin Nina Kolleck über die Vermittlung demokratischer Werte

Wofür eine bestimmte Partei politisch steht, ist heute oft viel unklarer als früher. Wie wirkt sich diese Entwicklung in der Gesellschaft aus und was bedeutet sie für den Wahlkampf?

Mit Kopf und Bauch

Teil 3: Lokale Initiativen – Politikwissenschaftler Detlef Sack über die Demokratie in Deutschland

Über politische Wahlen hinaus engagieren sich Bürger und Bürgerinnen auch per Bürgerbeteiligung, Bürgerräten oder verwandten Formaten. Ein Projekt an der Uni Wuppertal verfolgt diese Entwicklung.

Mitregieren per Zufall

Wie Bürger:innenräte die irische Demokratie fit halten – Europa-Vorbild Irland

Mehrheiten genügen noch nicht unbedingt, damit aus Wahlkampfversprechen auch Gesetze werden. An machtpolitischen Spielen scheitern auch vielversprechende Vorhaben immer wieder. In der irischen Bürger:innenversammlung lenkt die Zivilgesellschaft den Blick ihrer Politiker:innen zurück auf Inhalte.

Wenn Parteien etwas ändern würden …

Welche Lüge bekommt meine Stimme? – Glosse

Über falsche Zitate, verlorenes Vertrauen und die Macht der Gewohnheit bei Wahlen.

Gegen welche Regel?

Intro – Flucht und Segen

Dass Menschen sich aufmachen, in einem anderen Land zu leben, erscheint weiten Teilen der Bevölkerung als das Problem der Gegenwart. Dabei dürfte weniges so selbstverständlich sein wie das Bemühen darum, das eigene Leben an einem guten Ort zu verbringen – vielleicht in einem anderen Land.

Schulenbremse

Teil 1: Leitartikel – Was die Krise des Bildungssystems mit Migration zu tun hat

Jahrzehntelang haben es Bund und Länder versäumt, Deutschlands Infrastruktur angemessen zu finanzieren. Das trifft besonders empfindlich auch das Schulsystem. Wer dafür die Migration verantwortlich macht, lenkt von politischer Verantwortung ab.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

trailer Thema.

HINWEIS