Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

„Der Arzt muss dieses Vertrauen würdigen“

Teil 2: Interview – Kommunikationswissenschaftlerin Annegret Hannawa über die Beziehung zwischen Arzt und Patient

Schlechte Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten gefährdet Behandlungserfolge und erhöht gesundheitliche Risiken. Kommunikationswissenschaftlerin Annegret Hannawa erklärt, was dagegen zu tun ist.

So ein Pech

Teil 2: Leitartikel – Opfer von Behandlungsfehlern werden alleine gelassen

Medizinische Behandlungsfehler führen zu (permanenten) Schäden, die ohne den Eingriff nicht eingetreten wären. Eine bessere Fehlerkultur und Kommunikation zwischen Fachpersonal und Laien könnten viel Leid verhindern.

Gesundheit ist Patientensache

Teil 2: Lokale Initiativen – Die Patientenbeteiligung NRW in Köln

Das vom Gesundheitsladen Köln e.V. getragene Projekt ist eine Anlaufstelle für alle, die das Gesundheitswesen aktiv mitgestalten wollen.

Privatvergnügen

Teil 3: Leitartikel – Die Zweiklassenmedizin diskriminiert die Mehrheit der Gesellschaft

Eine große Mehrheit der Menschen in Deutschland ist gesetzlich krankenversichert – und hat sich offenbar an die damit verbundenen Ungerechtigkeiten gewöhnt.

„Das Gesundheitssystem wird unter Druck geraten“

Teil 3: Interview – Arzt Bernhard Winter über den Vorwurf einer Zweiklassenmedizin

Warum gibt es gesetzliche und private Krankenversicherungen und wie gerecht ist unser Gesundheitssystem? Diese Fragen beantwortet der Arzt Bernhard Winter im Interview.

Verbunden für die Gesundheit

Teil 3: Lokale Initiativen – Wuppertals Selbsthilfe-Kontaktstelle unterstützt Bürgerengagement

Die Bürgerservice-Einrichtung berät und fördert Menschen, die sich selbst und einander beim Umgang mit den unterschiedlichsten Krankheiten und gesundheitlichen Problemen helfen wollen.

Senioren und Studenten müssen warten

Das Wohnprojekt Humanitas Deventer verbindet Generationen – Europa-Vorbild: Niederlande

Angesichts von Altersvereinsamung und hohen Mietkosten setzen die Niederlande auf innovative Wohnmodelle. Ein Pilotprojekt in Deventer demonstriert den gegenseitigen Nutzen für Studenten und Senioren.

Wenn der Shareholder das Skalpell schwingt

… und der Patient zur Cashcow wird – Glosse

Eine Anekdote aus einem rationalisierten Gesundheitssystem mit mindestens zwei Klassen, Kostendruck und Gewinnorientierung.

Einig im Treten

Intro – Arbeitskämpfe

Dass Regieren fiskalische Freiräume erfordert, räumte der kommende Bundeskanzler Friedrich Merz nach dem Unions-Wahlsieg umgehend ein. Freiräume also, die seine Partei in der Opposition leugnete und verhinderte – womit sie die Krise in Deutschland vorangetrieben hat.

Peitsche namens KI

Teil 1: Leitartikel – Beschäftigte werden mit neuester Technologie massenhaft überwacht.

Jeder dritte Beschäftigte soll bereits von Überwachung durch Künstliche Intelligenz betroffen sein, wie eine Studie zeigt. Vor allem Gewerkschaften sind gefordert, Regulierungen durchzusetzen.

Neue Kinofilme

Conjuring 4: Das letzte Kapitel

trailer Thema.