Unsere Gesellschaft ist vielfältig, das ist gut so und allseits bekannt. Farbenblindheit ist eine angeborene Eigenschaft, das scheint weniger schön, aber gleichfalls recht geläufig. Doch was hat das eine mit dem anderen zu tun? Sulaiman Masomi wird es wissen und heute mutmaßlich verraten: „kunterbunt & farbenblind“ heißt jedenfalls das aktuelle Programm des preisgekrönten Bühnenkünstlers, der außer lustigen Texten zwischen Comedy und Kabarett auch Musik macht und außerdem „Slam Poetry“. Mit Schlauem und Witzigem rund ums Zusammenleben in einer multikulturellen Welt darf man jedenfalls rechnen.
Sulaiman Masomi | Fr 10.12. 20 Uhr | Bahnhof Langendreer | 0234 687 16 10
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Knotenpunkt der Kultur
Bahnhof Langendreer feiert 36-jähriges Jubiläum – Prolog 07/22
Belletristik für Bestandskunden
Heinz Strunk in Bochum – Literatur 04/22
Alle Macht den Care- und Energieräten
Gabriele Winker in Bochum – Literatur 04/22
Berufung auf Umwegen
Nikita Miller zu Gast in Langendreer
Bühne frei
Poetry und Open Mic Bühne mit Ajayini Sathyan
Alles auf Prüfstand
Politisches Kabarett mit Jean-Philippe Kindler
Reden über Belarus
Vortragsabend im Bahnhof Langendreer
Zornig bis verträumt
Anne Clark in der Christuskirche
Monogamie versus Polyamorie
„Ma Belle, my Beauty“ im Endstation Kino
Krautfunk
Frank Illusion: Konzert in der Rottstr5
Slammen im Freien
Poetry Jam beim Sommer am U
Mit den Profis
Mitmach-Projekt im Opernhaus
Deutsche Künstler
Museum Küppersmühle: die Sammlung Ströher
Die eigene, andere Haut
Candice Breitz im Museum Folkwang
Tup-Theaterfest Essen
Auftakt zu der Spielzeit 22/23
Kirchensprech für Anfänger
Lesung des Autors Andreas Malessa
Saisoneröffnung
Theaterfest am MiR
Erstaunliche Geschichten
Der chinesische Künstler Chen Wenling zu Gast im Osthaus Museum Hagen
Fünf von Düsseldorf
Dialoge und Installationen in der Künstlerzeche in Herne
Gar nicht still
Silent University des Ringlokschuppen
Verwandte Seelen
Kunstverein zu Gast im Schloss Oberhausen
Einblicke in den Bergbau
Führung durch die Zeche Zollverein
Fragen zum Frau-Sein
„Mädchenschrift“ im Theaterrevier
Zeit für Frieden
Gisa Klönne liest in Düsseldorf
Pop in Würde
Die Sterne in Oberhausen