Der Erweiterungsbau des Museum Küppersmühle im Innenhafen von Duisburg erweist sich immer mehr als aussagekräftiger Überblick über die Kunstentwicklung in den ersten Jahrzehnten der Bundesrepublik Deutschland. Jetzt ist im Oberlichtsaal ein zentraler Gemäldezyklus des großartigen, vielfach geehrten Sigmar Polke (1941-2010) eingerichtet worden: „Original + Fälschung“ (1973), bestehend aus 38 Bildern, die sich in 24 Hauptbilder und 14, unter einzelne der Hauptbilder zu hängende Kommentarbilder unterteilen, erstellt unter Mitarbeit von Achim Duchow. In diesem Zyklus zitiert Polke gefälschte Meisterwerke, verfremdet sie u.a. mit seiner Rastertechnik und fügt Informationen über die Geschichte der Meisterwerke hinzu. Mit dem für ihn kennzeichnenden spielerischen Humor unter Einbezug experimenteller Verfahren befragt Polke die Vorstellungen von Original und Aura und von Kunst als Ware und den „wirklichen“ Wert eines Kunstwerks.
Sigmar Polke – Original und Fälschung | bis auf weiteres | Museum Küppersmühle Duisburg | 0203 30 19 48 11
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Deutsche Künstler
Museum Küppersmühle: die Sammlung Ströher
Verlängerung in der Küppersmühle
Andreas Gursky mit einer Retrospektive in Duisburg
Energisch gegen die Fläche
Emil Schumacher im Museum Küppersmühle in Duisburg – Kunstwandel 01/19
Nicht genau
Für Kounellis in Duisburg – Ruhrkunst 09/18
Unentwegt Landschaft
Bernd Koberling in Duisburg – Ruhrkunst 01/18
Mit und ohne Farben
Heinz Mack in der Küppersmühle Duisburg – kunst & gut 01/16
Zeugen ihrer Zeit
Fotografien in der Küppersmühle Duisburg – RuhrKunst 11/14
Zornig bis verträumt
Anne Clark in der Christuskirche
Monogamie versus Polyamorie
„Ma Belle, my Beauty“ im Endstation Kino
Krautfunk
Frank Illusion: Konzert in der Rottstr5
Slammen im Freien
Poetry Jam beim Sommer am U
Mit den Profis
Mitmach-Projekt im Opernhaus
Aufgeschoben…
Fest zum Internationalen Frauentag
Die eigene, andere Haut
Candice Breitz im Museum Folkwang
Olé
Rafael Cortés in der Zeche Carl
Tup-Theaterfest Essen
Auftakt zu der Spielzeit 22/23
Kirchensprech für Anfänger
Lesung des Autors Andreas Malessa
Saisoneröffnung
Theaterfest am MiR
Erstaunliche Geschichten
Der chinesische Künstler Chen Wenling zu Gast im Osthaus Museum Hagen
Fünf von Düsseldorf
Dialoge und Installationen in der Künstlerzeche in Herne
Gar nicht still
Silent University des Ringlokschuppen
Verwandte Seelen
Kunstverein zu Gast im Schloss Oberhausen
Einblicke in den Bergbau
Führung durch die Zeche Zollverein
Fragen zum Frau-Sein
„Mädchenschrift“ im Theaterrevier