Der Erweiterungsbau des Museum Küppersmühle im Innenhafen von Duisburg erweist sich immer mehr als aussagekräftiger Überblick über die Kunstentwicklung in den ersten Jahrzehnten der Bundesrepublik Deutschland. Jetzt ist im Oberlichtsaal ein zentraler Gemäldezyklus des großartigen, vielfach geehrten Sigmar Polke (1941-2010) eingerichtet worden: „Original + Fälschung“ (1973), bestehend aus 38 Bildern, die sich in 24 Hauptbilder und 14, unter einzelne der Hauptbilder zu hängende Kommentarbilder unterteilen, erstellt unter Mitarbeit von Achim Duchow. In diesem Zyklus zitiert Polke gefälschte Meisterwerke, verfremdet sie u.a. mit seiner Rastertechnik und fügt Informationen über die Geschichte der Meisterwerke hinzu. Mit dem für ihn kennzeichnenden spielerischen Humor unter Einbezug experimenteller Verfahren befragt Polke die Vorstellungen von Original und Aura und von Kunst als Ware und den „wirklichen“ Wert eines Kunstwerks.
Sigmar Polke – Original und Fälschung | bis auf weiteres | Museum Küppersmühle Duisburg | 0203 30 19 48 11
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Facetten einer Legende
Siegfried Anzinger im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst & gut 02/25
Mit wenig Farbe
Siegfried Anzinger im Duisburger Museum Küppersmühle
Das Leben von Innen
Martin Assig mit einem Werküberblick in der Küppersmühle – kunst & gut 02/23
Verlängerung in der Küppersmühle
Andreas Gursky mit einer Retrospektive in Duisburg
Energisch gegen die Fläche
Emil Schumacher im Museum Küppersmühle in Duisburg – Kunstwandel 01/19
Nicht genau
Für Kounellis in Duisburg – Ruhrkunst 09/18
Unentwegt Landschaft
Bernd Koberling in Duisburg – Ruhrkunst 01/18
Mit und ohne Farben
Heinz Mack in der Küppersmühle Duisburg – kunst & gut 01/16
Zeugen ihrer Zeit
Fotografien in der Küppersmühle Duisburg – RuhrKunst 11/14
Ein Pionier der Abstraktion in Deutschland
Eine Werkschau zu Willi Baumeister in der Küppersmühle Duisburg – kunst & gut 09/14
Farbe im Fluss
Eine Werkschau mit Fred Thieler im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst & gut 12/13
Öl auf Leinwand
Eberhard Havekost stellt in der Küppersmühle in Duisburg aus – kunst & gut 10/13
Mangas und ihre Fans
Diskussion im KWI in Essen
Wüstenplaneten
Performatives Projekt auf Pact Zollverein in Essen
Ein Bildhauer in seiner Stadt
Hans-Jürgen Vorsatz im Duisburger Lehmbruck Museum
Gitarrengenuss aus dem Hunsrück
Biber Herrmann im Oberhausener Gdanska
Plötzlich bekannt
Rufi Thorpe liest im Literaturhaus Dortmund
Zum Opernkenner werden
Familiennachmittag zur Oper „Pinocchio“ am Theater Duisburg
Wirtschaft und Wortgewalt
Anny Hartmann in Bochums Bahnhof Langendreer
Übernatürliche Artistik
„Absolut magisch“ am Varieté Bochum
Musikalisches Epos
Ring-Zyklus an der Oper Dortmund
Gefangen genommen wegen der Liebe
Oscar Wilde - Musiktheater im D’Haus
Sonderfall der Moderne
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW
Tanz zwischen Schein und Sein
Uraufführung des Tanzstücks „Parmi d’autres“ im Duisburger DKM
Wagners letztes Musikdrama
Der Gralshüter „Parsifal“ am Essener Aalto