Man täusche sich nicht! Zum 80. Geburtstag des bei Hamm lebenden Otmar Alt zeigt der Werküberblick, dass seine Malerei und Skulptur einem konsequent umgesetzten Konzept folgen und in aller leuchtenden Buntheit alles andere als „nett“ sind. Die Motive von Alt sind puzzleartig zusammengesetzt. Oft handelt es sich um Blumen und Tiere, die jedoch tiefgründig sind und schlussendlich die Einzigartigkeit, Vielschichtigkeit und Fragilität des Menschen und seines Lebens thematisieren.
Info: 02381 17 57 14
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Auf der Fläche in den Raum
Günther Zins in Hamm – Ruhrkunst 01/19
Geordnete Verhältnisse
Sammlung Lübcke in Hamm – Ruhrkunst 10/17
Natürlich die Landschaft
Norddeutsche Künstlerkolonien im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm – kunst & gut 02/17
Weites Land
Meisterwerke der skandinavischen Malerei im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm – kunst & gut 12/15
Vielerlei Menschen
Der Expressionismus in Hamm – Ruhrkunst 02/13
Vom Menschen
Frank van Hemert stellt im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm aus - Ruhrkunst 07/11
Die Kunst in der Mitte des Jahrhunderts
Ausstellungen in Bottrop und Hamm - Ruhrkunst 06/11
Stille Räume
Tim Eitel in Gladbeck
Großmutters Wahrheit
Anja Hirsch liest in Unna
Alle gegen das Patriarchat
„Feministische Reihe“ in Oberhausen
Sperrig umschmeichelnd
„2x Kippenberger“ in Essen
Ohne Flieger, aber mit Fliege
Mel Maroon in Dortmund
DJs machen's digital
Podcast zu „Blaues Rauschen“
Verdammter Malocher
„Die Hydra“ in Bochum
War Opa ein Täter?
„Ur-Heidi“ in Mülheim
Welttournee Station Oberhausen
Charity-Konzert mit Noa
Jede Butze ein Kunstwerk
„City Atelier“ in Duisburg
Über Musik und Menschen
Dortmunder Philharmonie online
Voller Wut
„Empört Euch!“ in Düsseldorf
Autor:innen auf Städtetour
„Leseclubfestival“ lädt zur Party
Vergehen der Zeit
Hanne Darboven in Duisburg
Best of Verdi
Essener Philharmoniker würdigen den italienischen Komponisten mit einer Gala
Frühlingskomposition fürs Wohnzimmer
Vom Saal ins Netz: Bochumer Symphoniker spielen Schumann und mehr
Dortmund wird zum Ausstellungsraum
„Taking my Thoughts for a Walk“ bringt Kunst an die Kampstraße
Kurator:innen und Co. sprechen über Kunst
Zweiwöchentlicher Podcast „Radio Folkwang“