Im Podiumsgespräch zur Filmvorführung diskutierten die Teilnehmer konkrete Fluchterfahrungen sowie politische und zivilgesellschaftliche Standpunkte zum Umgang mit Flucht, Asyl und Integration.
Minimalistische Kunstobjekte erzählen Geschichten: Im Essener Kunstverein sind bis Ende Februar Objekte des u.a. von Nam June Paik ausgebildeten Konzeptkünstlers zu sehen, die sich mit der Frage beschäftigen, was Diplomatie ausmacht.
Es soll eine Zeit gegeben haben, da sind unterschiedliche Meinungen aufeinandergeprallt. Zum Glück ist das längst Geschichte.
Eine knapp 50-Jährige erliegt dem gefährlichen Reiz der digitalen Kommunikation, sich jünger und vermeintlich begehrenswerter auszugeben.
Im Interview spricht Sommers über Missstände im Ruhrgebiet und seine Direktkandidatur für die Satirepartei Die Partei.
Eine Histaminintoleranz kann das Leben radikal verändern, erfordert ein Umdenken und ein neues Körperbewusstsein. Petra Zieglmayer erklärt im Interview, was Betroffene tun können.
Die Regisseurin und Medienkünstlerin Luise Voigt inszeniert Georg Büchners Dramenfragment. Premiere ist am 9. Februar.
Einige Graphic Novels sind erschienen, die sich mit der Rolle von starken Frauen beschäftigen und deren besonderen Einfluss beleuchten.
Die schwedische Stadt Skellefteå hat den Access City Award 2023 gewonnen. Sie hat den den Preis erhalten für ihre Stadtplanung, die Menschen mit Behinderung einbezieht.
Ace Butterfly zeigte dem Publikum im Rockpalast wie man Spaß vor und auf der Bühne hat.

Natur aus dem Gleichgewicht
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 11/25
Disturbing Grace
Die Filmstarts der Woche
Mehr als ein Dorffest
Das Umland Festival 2025 in Dortmund – Musik 11/25
Widerstand ohne Waffen
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen und ihr Landesverband NRW
Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Kampf, Verlust und Liebe
Vorweihnachtliche Stücke für junges Publikum im Ruhrgebiet – Prolog 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
„Als könne man sich nur mit Waffen erfolgreich verteidigen“
Teil 1: Interview – Der Ko-Vorsitzende des Bundes für Soziale Verteidigung über waffenlosen Widerstand
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Vom Olymp in den Hades
Planet of Zeus in Bochums Trompete – Musik 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Kinder verkünden Frieden
Das Projekt „Education for a Culture of Peace“ – Europa-Vorbild: Zypern
„Liebe auf den ersten Blick“
Sebastian Lang-Lessing ist neuer Generalmusikdirektor am Theater Hagen – Interview 11/25
Fluxus trifft Free Jazz
Konzertreihe Klangbilder im Kunstmuseum Bochum – Musik 11/25
„Bei Fluxus ging es nicht ums Genie“
Direktorin Julia Lerch Zajączkowska über „How We Met“ im Kunstmuseum Bochum – Sammlung 11/25
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Streiken statt schießen
Teil 1: Leitartikel – Das im Kalten Krieg entwickelte Konzept der Sozialen Verteidigung ist aktueller denn je
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Zu den Wurzeln des Punk
11. Electri_City Conference in Düsseldorf – Musik 10/25
Dystopie und Apathie
Jahreskolloquium im Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung – Spezial 10/25
Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25