Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 31
1 2 3 4 5 6 7

12.614 Beiträge zu
3.836 Filmen im Forum

Fritz Bauer Bibliothek
Foto: Richard Lensit

Chancen für Frieden?

31. Oktober 2024

Muriel Asseburg über Israel/Palästina in Bochum

Unter welchen Bedingungen ist Frieden zwischen Israel und Palästina noch möglich? Welche realistischen Perspektiven gibt es dafür nach den Ereignissen seit dem 7. Oktober? In ihrem Vortrag wird Muriel Asseburg von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) die Entwicklungen darstellen und die gegenwärtige Situation einordnen. Dabei wird sie das Trauma beider Seiten ansprechen sowie die politischen Aspekte des Machtkampfs beleuchten. Die Politologin promovierte in Politikwissenschaft, Volkswirtschaft und Völkerrecht und hat in Jerusalem, Ramallah, Damaskus und Beirut gelebt. Israel und Palästina sind ihre Forschungsschwerpunkte. Am 24. August erschien in 11. Auflage ihr Buch „Der Nahostkonflikt. Geschichte, Positionen, Perspektiven“, das sie gemeinsam mit Jan Busse veröffentlichte.

Muriel Asseburg: Vortrag und Diskussion | Do 21.11. 18 Uhr | Fritz Bauer Bibliothek, Bochum | www.fritz-bauer-forum.de

Elvira Wrosch

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Die Gangster Gang 2

Lesen Sie dazu auch:

Die Vergangenheit ruhen lassen?
Vortrag über die Essener Justiz nach der NS-Zeit im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Spezial 08/25

Mythos des Widerstands
Die Lesung „Das deutsche Alibi“ in Bochum – Spezial 04/25

Nunca más
„Memoria viva“ im Fritz Bauer Forum in Bochum – Bühne 09/23

Erinnern heißt Widerstand
Sommerfest des Fritz Bauer Forums in Bochum – spezial 08/23

Wie Gefängnisse Kriminalität fördern
Rechtsanwalt Thomas Galli sprach in Bochum über Strafvollzug

Abschiebungshaft und Rassismus
Veranstaltungsreihe „Anwält*innen für Demokratie und Menschenrechte“ in Bochum – Spezial 01/23

Das Trauma der Kurdinnen und die neue Weltpolitk
Amineh Kakabaveh in Bochum – Spezial 06/22

Auswahl.