Nora Bossong scheut die einfachen Antworten. Das allein macht sie zwar noch nicht zu einer guten Journalistin, es gibt ihr aber den Antrieb zur aufwendigen und vielseitigen Recherche. Womöglich ist das auch ein Grund, warum ihre Arbeit besser in das Format der „literarischen Reportage“ passt als in vergängliche Zeitungsartikel, die von der Zuspitzung leben. Ihre Faszination mit der Parallelwelt aus käuflichem Sex und Erotik erkundet sie in ihrem Buch „Rotlicht“ (Hanser 2017). Das Verdienst von Bossongs Arbeit ist, dass sie sich nicht in den klassischen Argumentationsmustern verheddert, weder moralisierend jegliche Sexarbeit verteufelt, noch in euphemistischer Weise die Probleme der Branchen totschweigt, stattdessen leistet sie in erster Linie eine kritische Beobachtung. Für „Rotlicht“ besuchte die Autorin ein Jahr lang diverse Milieus und sprach mit zahlreichen beteiligten Personen, wodurch es ihr gelingt, ein umfassendes Bild einer Welt zu zeichnen, die uns alle betrifft, selbst wenn wir keinen direkten Zugang zu ihr haben.
Im Rahmen der Lesereihe „Über Leben!“ des Literaturbüro Ruhr gibt Nora Bossong einen tieferen Einblick in ihre intensive Recherche-Arbeit und ihre persönlichen Eindrücke im Gespräch mit der Journalistin Gabriele von Arnim. Die Lesung in der Zentralbibliothek Duisburg ist die zweite Veranstaltung der das ganze Ruhrgebiet abdeckenden Reihe.
Über Leben! Nora Bossong – Rotlicht | Fr 8.9. 20 Uhr | Zentralbibliothek Duisburg | Steinsche Gasse 26, 47051 Duisburg | www.ueber-leben.net
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
All You Need Is Love
Lesung von Aglaia Szyszkowitz und Christian Maintz in der Stadtbücherei Gladbeck am 1.12. – Literatur 11/17
Krisen-Korrespondent
Lesung von Hasnain Kazim im Katakomen-Theater Essen am 8.11. – Literatur 11/17
Kein Recht auf Pessimismus
Harald Welzer bei der LiteraturBüro Ruhr-Reihe „Über Leben“ am 26.10. im Ringlokschuppen
Mutige Mehrheit
„Über Leben!“-Lesung von Harald Welzer im Ringlokschuppen Ruhr am 26.10. – Literatur 10/17
Das Leben lieben
Lesung von Jean-Philippe Blondel am 25.10. im Deutsch-Französischen Kulturzentrum Essen – Literatur 10/17
„Nichts an der Flucht ist flüchtig“
Autor Ilija Trojanow las am 11.10. im Literaturhaus Dortmund – Literatur 10/17
Personifizierter Bosporus
Lesung von Orhan Pamuk am 19.10. in der Lichtburg Essen – Literatur 10/17
Abenteuer Leben
Reiseschriftsteller Andreas Altmann am 13.10. in der Stadtbibliothek Essen – Literatur 10/17
Entwurzelter Weltbürger
Ilija Trojanow am 11.10. zur „Über Leben!“-Lesung im Literaturhaus Dortmund – Literatur 07/16
Lebenshelfer
Philosoph Wilhelm Schmidt im Rahmen von „Über Leben!“-Reihe im Literaturhaus Ruhr in Herne – Literatur 09/17
Schönes in der Hoffnungslosigkeit
Clemens Meyer las aus „Die stillen Trabanten“ am 22.9. im Lokal Harmonie in Duisburg – Literatur 09/17
Ausleuchter der Außenseiter
Clemens Meyer liest in der Harmonie Duisburg – Literatur 09/17
Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25
Magischer Realismus
Charlotte Brandi liest in Dortmund aus ihrem Debütroman „Fischtage“ – Lesung 08/25
Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25
Erste Male zwischen den Welten
„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25
Eine wahre Fluchtgeschichte
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ von Maya C. Klinger & Isabel Kreitz – Vorlesung 07/25
Die Kraft der Erinnerung
„Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz – Vorlesung 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25
Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25
Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25
Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25
Ein Leben, das um Bücher kreist
„Roberto und Ich“ von Anna Katharina Fröhlich – Textwelten 06/25