Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Das Leben lieben

20. Oktober 2017

Lesung von Jean-Philippe Blondel am 25.10. im Deutsch-Französischen Kulturzentrum Essen – Literatur 10/17

Auch wenn wir es angesichts einer gefühlten amerikanischen Hegemonie manchmal vergessen: der deutsch-französische Austausch war und ist an vielen Stellen prägend dafür, wie sich Kultur in beiden Ländern entwickelt. Frankreichs Ehrengast-Status auf der diesjährigen Buchmesse bedeutet sicherlich ein paar zusätzliche Impulse in diesem Austausch, aber auch fernab der ganz großen Scheinwerfer passieren immer wieder spannende Treffen. Der französische Erfolgsautor Jean-Philippe Blondel stellt ein passendes Highlight in der Literaturreihe „Über Leben!“ dar. Im Deutsch-Französischen Kulturzentrum Essen liest der inzwischen über 50jährige Blondel aus seinem Roman „Zweiundzwanzig“ (Mare, 2014), der eine Reise zurück in die Welt des 22jährigen Blondel ist. Dieser fuhr damals zusammen mit zwei Freunden nach Kalifornien und lernte dort auf einem Roadtrip das Land, das Leben und sich selbst kennen, nachdem ihm das Schicksal zuvor übel mitgespielt hatte. Der überwiegend in frazösischer Sprache gehaltene Abend wird ergänzt durch deutschsprachige Passagen, gelesen von der Schauspielerin Maria Neumann.

Über Leben! | Jean-Philippe Blondel – Zweiundzwanzig / Et rester vivant | Mi 25.10. 19.30 Uhr | Deutsch-Französisches Kulturzentrum e. V., Brigittastraße 34, 45130 Essen | www.ueber-leben.net

Benjamin Seim

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Das Kanu des Manitu

Lesen Sie dazu auch:

Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25

Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25

Erste Male zwischen den Welten
„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25

Eine wahre Fluchtgeschichte
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ von Maya C. Klinger & Isabel Kreitz – Vorlesung 07/25

Die Kraft der Erinnerung
„Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz – Vorlesung 07/25

Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25

Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25

Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25

Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25

Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25

Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25

Ein Leben, das um Bücher kreist
„Roberto und Ich“ von Anna Katharina Fröhlich – Textwelten 06/25

Literatur.