Auch wenn wir es angesichts einer gefühlten amerikanischen Hegemonie manchmal vergessen: der deutsch-französische Austausch war und ist an vielen Stellen prägend dafür, wie sich Kultur in beiden Ländern entwickelt. Frankreichs Ehrengast-Status auf der diesjährigen Buchmesse bedeutet sicherlich ein paar zusätzliche Impulse in diesem Austausch, aber auch fernab der ganz großen Scheinwerfer passieren immer wieder spannende Treffen. Der französische Erfolgsautor Jean-Philippe Blondel stellt ein passendes Highlight in der Literaturreihe „Über Leben!“ dar. Im Deutsch-Französischen Kulturzentrum Essen liest der inzwischen über 50jährige Blondel aus seinem Roman „Zweiundzwanzig“ (Mare, 2014), der eine Reise zurück in die Welt des 22jährigen Blondel ist. Dieser fuhr damals zusammen mit zwei Freunden nach Kalifornien und lernte dort auf einem Roadtrip das Land, das Leben und sich selbst kennen, nachdem ihm das Schicksal zuvor übel mitgespielt hatte. Der überwiegend in frazösischer Sprache gehaltene Abend wird ergänzt durch deutschsprachige Passagen, gelesen von der Schauspielerin Maria Neumann.
Über Leben! | Jean-Philippe Blondel – Zweiundzwanzig / Et rester vivant | Mi 25.10. 19.30 Uhr | Deutsch-Französisches Kulturzentrum e. V., Brigittastraße 34, 45130 Essen | www.ueber-leben.net
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25
Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25
Von Ära zu Ära
Biographie einer Metal-Legende: „Sodom – Auf Kohle geboren“ – Literatur 10/25
Kutten, Kohle und Karlsquell
Lesung „Sodom – Auf Kohle geboren“ in Bochum – Literatur 10/25
Alpinismus im Bilderbuch
„Auf in die Berge!“ von Katja Seifert – Vorlesung 09/25
Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25
Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25
Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25
Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25
Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25
Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25
Erste Male zwischen den Welten
„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25
Magischer Realismus
Charlotte Brandi liest in Dortmund aus ihrem Debütroman „Fischtage“ – Lesung 08/25