Zum Abschluss der Lese-Reihe „Über Leben!“ wendet sich das Literaturbüro Ruhr ab von den dunklen Kapiteln, die die Menschheit regelmäßig heimsuchen und aktuell auf der großen Weltbühne vor besondere Herausforderungen stellen. Stattdessen umarmt man direkt die schönen Seiten des menschlichen Seins: Liebe und Humor. Dazu hat man zwei profilierte Gäste eingeladen, die sich auf den lebendigen Vortrag von Literatur verstehen. Autor Christian Maintz hat selbst Gedichtbände veröffentlicht und schreibt außerdem Kolumnen für diverse Zeitungen (z.B. taz und Tagesspiegel). Als Duo-Partner von Nina Petri, Peter Lohmeyer oder Harry Rowohlt hat er sich seine Sporen als Vorleser redlich verdient. Nun ergänzt er Aglaia Szyszkowitz bei der Lesung in der Stadtbücherei Gladbeck. Die Film- und Theaterschauspielerin aus Graz kennt man aus verschiedenen Tatort-Folgen ebenso wie aus größeren Produktionen wie „Klimt“ und „Rommel“. Gemeinsam präsentieren sie eine feine Auswahl komischer Liebesgeschichten und -Gedichte, z.B. von Wilhelm Busch, Mascha Kaléko oder Kurt Tucholsky.
Über Leben! | Ich habe dich so lieb … – Aglaia Szyszkowitz und Christian Maintz lesen Komisches zur Liebe| Fr 1.12. 20 Uhr | Stadtbücherei Gladbeck | Friedrich-Ebert-Str. 8, 45964 Gladbeck | www.ueber-leben.net
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Krisen-Korrespondent
Lesung von Hasnain Kazim im Katakomen-Theater Essen am 8.11. – Literatur 11/17
Kein Recht auf Pessimismus
Harald Welzer bei der LiteraturBüro Ruhr-Reihe „Über Leben“ am 26.10. im Ringlokschuppen
Mutige Mehrheit
„Über Leben!“-Lesung von Harald Welzer im Ringlokschuppen Ruhr am 26.10. – Literatur 10/17
Das Leben lieben
Lesung von Jean-Philippe Blondel am 25.10. im Deutsch-Französischen Kulturzentrum Essen – Literatur 10/17
„Nichts an der Flucht ist flüchtig“
Autor Ilija Trojanow las am 11.10. im Literaturhaus Dortmund – Literatur 10/17
Personifizierter Bosporus
Lesung von Orhan Pamuk am 19.10. in der Lichtburg Essen – Literatur 10/17
Abenteuer Leben
Reiseschriftsteller Andreas Altmann am 13.10. in der Stadtbibliothek Essen – Literatur 10/17
Entwurzelter Weltbürger
Ilija Trojanow am 11.10. zur „Über Leben!“-Lesung im Literaturhaus Dortmund – Literatur 07/16
Lebenshelfer
Philosoph Wilhelm Schmidt im Rahmen von „Über Leben!“-Reihe im Literaturhaus Ruhr in Herne – Literatur 09/17
Schönes in der Hoffnungslosigkeit
Clemens Meyer las aus „Die stillen Trabanten“ am 22.9. im Lokal Harmonie in Duisburg – Literatur 09/17
Ausleuchter der Außenseiter
Clemens Meyer liest in der Harmonie Duisburg – Literatur 09/17
Glück ohne Gott
Lesung von Philipp Möller im Bahnhof Langendreer – Literatur 09/17
Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25
Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25
Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25
Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25
Magischer Realismus
Charlotte Brandi liest in Dortmund aus ihrem Debütroman „Fischtage“ – Lesung 08/25
Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25
Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25
Erste Male zwischen den Welten
„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25
Die Kraft der Erinnerung
„Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz – Vorlesung 07/25
Eine wahre Fluchtgeschichte
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ von Maya C. Klinger & Isabel Kreitz – Vorlesung 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25