Für sein Einstandskonzert am 28. und 29.10. in Krefeld und Mönchengladbach wählt Michael Preiser populäre Werke aus Gegenwart und Vergangenheit sowie seltene Perlen.
Ab dem 22. Oktober inszeniert Dietrich Hilsdorf Luigi Nanos Oper mit ihrer hochaktuellen Geschichte und musikalischen Wucht.
Der Intendant will das Festival, das zu den traditionsreichsten und ältesten seiner Art gehört, international sichtbarer und bekannter machen.
Das seit 1945 nicht mehr aufgeführte Werk des jüdischen Komponisten Alberto Franchetti wird ab dem 16. Oktober wieder in die Gegenwart geholt.
In der Orangerie holt die Freihandelszone Köln Gäste verschiedenster Kulturbereiche auf die Bühne und fördert den Dialog zu aktuellen politischen wie gesellschaftlichen Entwicklungen.
Beethoven, Brahms, Bruckner? Oder doch ein paar mehr Facetten aus einem halben Jahrtausend Musikgeschichte? Der Streifzug zwischen Duisburg und Hagen zeigt, wie unterschiedlich das Publikum vor Ort bedient wird.
Die Ausstellung des 2013 in Düsseldorf gegründeten Studio for Propositional Cinema im Museum Abteiberg ist noch bis zum 25. September zu sehen.
Joachim Kühn spielt am 10. September beim New Colours-Festival in Gelsenkirchen – sein älterer Bruder Rolf, der eigentlich eine Woche später in Köln auftreten sollte, verstarb am 18. August.
Am 30.9. trifft Musik trifft auf bildende Kunst: In Anlehnung an Johann Sebastian Bachs „Kunst der Fuge“ entsteht eine Komposition aus Sätzen fürs Streichquartett, Bildern und visuellen Installationen.
Johannes Eraths Inszenierung ist ab dem 24. September am Staatenhaus Berlioz‘ fünfaktige Tragédie lyrique um den Fall Trojas und das berühmte Liebespaar Dido und Aeneas.

Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Ein vergessener Streik
„Baha und die wilden 70er“ am Kölner Comedia Theater – Musical in NRW
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Offene Erwartungen
Das „Rheingold“ an der Oper Köln – Oper in NRW 10/25
Angenehm falsch
„Wiener Blut“ am Essener Aalto-Theater – Oper in NRW 10/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25
Biografisch enggeführt
„Ganz Klassisch“ im Bochumer Anneliese Brost Musikforum – Klassik an der Ruhr 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Verzweifelte Leidenschaft
„Manon Lescaut“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/25
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25
Entschleunigte Veränderungen
Edith Dekyndt in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 08/25