Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8

12.527 Beiträge zu
3.767 Filmen im Forum

Foto: Teresa Rothwangl

Liebe und Göttliche Aufträge

05. September 2022

„Les Troyens“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/22

Sie sind eines der berühmtesten Liebespaare in der romantischen Oper – Dido und Aeneas in der Oper „Les Troyens“ von Hector Berlioz. Mitte des 19. Jahrhunderts greift der Komponist die Geschichte aus der griechischen Mythologie auf und schafft aus ihr eine aufwändige, fünfaktige Tragédie lyrique. Auch wenn es um den Fall Trojas geht, so orientiert sich Berlioz weniger an der „Ilias“ von Homer sondern vielmehr an der „Aeneis“ des Vergil und erzählt somit die Geschichte rund um die Entstehung eines römischen Reiches und das Liebespaar Dido und Aeneas.

Während Troja brennt, nachdem die Karthager sich mit Hilfe des Trojanischen Pferds hinter die Stadtmauern geschleust haben, ist es Aeneas, Sohn der Venus, der den Auftrag erhält, nach Italien zu fliehen und dort ein neues Troja zu errichten. Doch zunächst kommt er gemeinsam mit seiner Mannschaft nicht weiter als bis nach Karthago, wo die Königin Dido herrscht. Aeneas bleibt und die beiden werden ein Liebespaar, dessen Glück aber nicht von Dauer ist. Denn Dido vernachlässigt den Staat, Aeneas seinen Auftrag, in Italien ein neues Troja zu gründen. Als dieser seinem göttlichen Auftrag folgt und Dido verlässt, verflucht sie ihn und das römische Reich. So endet die Oper gleich doppelt tragisch: Mit seiner Weiterreise nach Italien reißt Aeneas die Stadt Karthago in den Abgrund und die verlassene Dido ersticht sich mit dem eigenen Schwert.

„Les Troyens“ bildet den Höhepunkt von Berlioz‘ Schaffen. Das tragische Bühnenwerk entstand ab 1856 – in etwa zu der Zeit, in der Wagner „Tristan und Isolde“ schrieb. Bereits zur Entstehungszeit sprengte die Oper den Rahmen und wurde daher zunächst auch nur in einzelnen Teilen aufgeführt. Eine Gesamtaufführung aller fünf Akte gab es erstmals im 20. Jahrhundert. In Köln ist die Oper ab September nun in voller Länge zu erleben. Musikalisch wird sie geleitet von dem Kölner GeneralmusikdirektorFrançois-Xavier Rothin Szene gesetzt durch Johannes Erath. Er ist seit 2006 als freischaffender Regisseur tätig und als solcher unter anderem in Frankfurt, Graz und Dresden tätig. In Köln inszenierte er seit 2009 Glucks „Orfeo ed Euridice“, Verdis „Aida“ und Massenets „Manon“.

Les Troyens | 24. (P), 28.9., 1., 3., 6., 9., 12., 15.10. | Staatenhaus, Oper Köln | 0221 22 12 84 00

Verena Düren

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Wochenendrebellen

Lesen Sie dazu auch:

Lynchmord in New Orleans
Uraufführung von „The Strangers“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/23

Komplexer Märchenstoff
„Die Frau ohne Schatten“ in der Oper Köln – Oper in NRW 08/23

Fiasko in forschem Ton
„König für einen Tag“ in Gelsenkirchen – Oper in NRW 07/23

„Wir werden neue Lieblingsstücke finden“
Intendantin Merle Fahrholz (TUP Essen) rückt das Schaffen von Komponistinnen ins Blickfeld – Interview 07/23

Schlüsselwerke der Moderne
Opern-Spielzeit 23/24 in Bonn und Köln – Oper in NRW 06/23

Bestechende Vielfalt
Opern-Spielzeit 23/24 an Rhein und Ruhr – Oper in NRW 06/23

„Musik ist der tiefsinnigste Ausdruck einer Kultur“
Harry Ogg dirigiert in Duisburg „Die tote Stadt“ – Interview 06/23

Kampf durch Klang
„Der singende Teufel“ ungekürzt an der Oper Bonn – Oper in NRW 05/23

Das Scheitern einer Femme fatale
„Hérodiade“ an der Rheinoper Düsseldorf – Oper in NRW 05/23

„Die kleinen Leute dürfen frech werden“
Dietrich W. Hilsdorf inszeniert „Bernarda Albas Haus“ in Gelsenkirchen – Interview 05/23

Eisige Herrschaft
„Bernarda Albas Haus“ am MiR in Gelsenkirchen – Oper in NRW 04/23

Bedrohung aus dem Inneren
Uraufführung von „La bête dans la jungle“ an der Oper Köln – Oper in NRW 04/23

Oper.

Hier erscheint die Aufforderung!