Chorgesang – das einst verstaubte Image wandelte sich in den vergangenen Jahren spürbar und wird medial in großen Gesangswettbewerben einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Im Kölner Dom ist er am 19. November live und akustisch hochwertig zu erleben.
Bereits in eine Musikerfamilie hineingeboren begann Annette Dasch schon als Kind mit dem Singen und erarbeitete sich schnell einen eigenen Stil und viele begeisterte Anhänger. Im Robert-Schumann-Saal ist sie am 13. November mit dem Fauré-Quartett zu Gast.
Zemlinskys „Der Zwerg“ und Strawinskys „Petruschka“ in einer Doppelvorstellung: An acht Abenden ab dem 19.11. in der Oper Köln.
In sieben deutschen Städten – darunter in NRW auch Bochum, Herne, Marl und Köln – läutet das Festival „Zeit für Zirkus“ vom 7. bis zum 13. November die Renaissance der Zirkuswelt ein.
Freiberuflich arbeitende Opernsänger:innen oder Schauspieler:innen, aber auch Regieteams dürfen sich ab sofort gewerkschaftlich zusammenschließen, um bessere Konditionen auszuhandeln.
Das Jazz-Trio reizt die Grenzen des Genres aus und schafft so eine neue Klangwelt, die andere Bereiche wie Pop und Weltmusik einbezieht. Am 1. und 17. November ist es in NRW zu erleben.
Das Kino als Ort der unerfüllten Lebensträume – geprägt von Illusion und Vision zugleich – wird das Setting von Visily Barkhatovs neuer Inszenierung an der Deutschen Oper am Rhein.
Die emotionsgeleitete Malerei der Künstlerin lässt Zufälle zu und fasziniert in ihrer Komplexität. Noch bis zum 20.11. regen die Aquarelle und Ölbilder zum Verweilen an.
Das Jazzquartett, bestehend aus Joshua Redman, Brad Mehldau, Christian McBride und Brian Blade, weiß neue und alte Fans zu begeistern und kommt am 22. und 25. Oktober nach NRW.
Bei dem Doppelkonzert am 28., 30. und 31.10. spielen die Düsseldorfer Symphoniker neben dem Strawinsky-Knaller auch erstmals Nico Muhlys „In Certain Circles“.

Ein vergessener Streik
„Baha und die wilden 70er“ am Kölner Comedia Theater – Musical in NRW
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Angenehm falsch
„Wiener Blut“ am Essener Aalto-Theater – Oper in NRW 10/25
Offene Erwartungen
Das „Rheingold“ an der Oper Köln – Oper in NRW 10/25
Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25
Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
Biografisch enggeführt
„Ganz Klassisch“ im Bochumer Anneliese Brost Musikforum – Klassik an der Ruhr 09/25
Verzweifelte Leidenschaft
„Manon Lescaut“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/25
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25
Entschleunigte Veränderungen
Edith Dekyndt in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 08/25