Zweimal geht es um Außenseiter: In Alexander von Zemlinskys Oper „Der Zwerg“ beschenkt ein orientalischer Herrscher eine spanische Prinzessin zu ihrem Geburtstag mit einem kleinwüchsigen Mann. Er ist ein hässliches Geschöpf, weiß aber nichts davon. Der Hof und die Infantin machen sich einen Spaß daraus, alle Spiegel zu verhängen und den Zwerg im Glauben zu lassen, er sei ein Ritter. Auch seine Liebe zur Prinzessin wird als gekonntes Spiel eines kleinen Narren betrachtet, denn diese ahnt nicht, dass der Zwerg nichts von seinem ungestalten Äußeren weiß. Als der Zufall einen Spiegel enthüllt und er seine wahre Gestalt erkennt, nimmt das Unglück seinen Lauf …
Vor 100 Jahren wurde Zemlinskys Oper nach einem Märchen von Oscar Wilde im alten Opernhaus in Köln zum ersten Mal gegeben. Jetzt erinnert die Oper Köln an diese Uraufführung und verbindet das Werk, wie schon 1922, mit Igor Strawinskys Ballett „Petruschka“. Auch darin geht es um ein verkanntes und gedemütigtes Wesen: Ein Schaubudenbesitzer kann mit seinem Flötenspiel Puppen zum Leben erwecken. Zwischen ihnen entwickelt sich eine Liebes- und Eifersuchtsaffäre. Der misshandelte Petruschka erhofft sich von einer Ballerina vergeblich Trost und Liebe und wird schließlich von seinem Rivalen in Stücke geschlagen.
In beiden Werken charakterisiert die Musik die Hauptpersonen in faszinierender Opulenz. Zemlinskys großes Orchester mit einer vielfältigen Perkussionsgruppe, schenkt dem Zwerg ein schillerndes Spektrum an Farben, während es den spanischen Hof mit eleganter, manchmal ironischer Kühle zeichnet. Strawinsky stellt in seiner Komposition von 1911, die als erstes Charakterballett gilt, zwei Akkorde in scharfem Kontrast einander gegenüber, aus denen er sein Material gewinnt, aber verarbeitet auch russische Folklore für das Jahrmarktstreiben des vierten Bilds.
Die musikalische Leitung des Doppelabends hat Lawrence Renes, früher GMD in Bremen und Musikalischer Direktor der Königlichen Schwedischen Oper Stockholm. Für die Oper hat Intendant Hein Mulders Paul-Georg Dittrich gewonnen, der im September erst einen provokanten „Tannhäuser“ in Essen inszeniert hat. Die Choreografie von „Petruschka“ ist Richard Siegal anvertraut. Der Leiter des in Köln ansässigen „Ballet of Difference“ war u.a. Artist in Residence bei der Ruhrtriennale.
Der Zwerg / Petruschka | 19., 23., 27., 30.11., 4., 6., 8., 10.12. | Oper Köln | 0221 22 12 84 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Des Seemanns Apokalypse
„Der fliegende Holländer“ an der Oper Köln – Oper in NRW 03/23
Verblendete Väter
„Luisa Miller“ an der Oper Köln – Oper in NRW 02/23
Triumph der Güte
„La Cenerentola“ an der Oper Köln – Oper in NRW 12/22
Liebe und Göttliche Aufträge
„Les Troyens“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/22
Im Stil der Commedia dell‘arte
„Il Barbiere di Siviglia“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/22
100 Jahre „Die tote Stadt“
Oper Köln begeht Korngold-Jubiläum – Oper in NRW 12/20
Verschleierungstaktik
Realistische Kosten der Kölner Bühnen-Sanierung – Theater in NRW 10/19
Tödliches Verlangen nach Liebe
Richard Strauss‘ Oper Salome – Opernzeit 11/18
Aufatmen in Köln
Der Kölner GMD bleibt länger im Dienst – Klassik am Rhein 11/18
Die Sprengkraft der Oper
„Die Soldaten“ von Bernd Alois Zimmermann – Opernzeit 04/18
Archäologe des Körpers
Freie Szene in der Oper Köln – Tanz in NRW 09/17
Auf der Suche nach Freiheit und Glück
Johannes Maria Stauds Oper „Die Antilope“ – Opernzeit 03/17
Das Meer spiegelt die Gefühle
„Billy Budd“ am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen – Oper in NRW 03/23
Auf dem Weg zum Tode
„La Traviata“ an der Oper Wuppertal – Oper in NRW 02/23
In neuem Licht
Das Aalto-Theater zeigt Verdis „Simon Boccanegra“ – Oper in NRW 01/23
Der Mythos der Diva
„Adriana Lecouvreur“ in Duisburg – Oper in NRW 01/23
An der Quelle der Macht
„Agrippina“ am Theater Bonn – Oper in NRW 01/23
Das Gold lockt in die Einsamkeit
„La Fanciulla del West“ am Theater Hagen – Oper in NRW 12/22
Liebe in der Puszta
Operette „Gräfin Mariza“ in Dortmund – Oper in NRW 12/22
Unstillbare Faszination
„Der fliegende Holländer“ in Duisburg – Oper in NRW 11/22
Überwältigender Raumklang
„Intolleranza 2022“ an der Oper Wuppertal – Oper in NRW 10/22
Liebe unter Engeln
„Asrael“ in der Oper Bonn – Oper in NRW 10/22