Bochum, 25. April - Journalist und Filmemacher Martin Gerner war bereits seit mehreren Wochen auf „Tournee“ mit seinem Film „Generation Kunduz“, als er in das Studentenkino der Uni Bochum kam. Zuvor hatte er auch unter anderem die Dokumentation vor Afghanistan-Soldaten vorgeführt...
Dortmund, 11. Mai – „Between Us“ nannte Gastkuratorin Katrin Mundt das Filmprogramm, dass sie flankierend zur Ausstellung „Democracies“ des Hartware MedienKunstVereins im Dortmunder U vorstellte. In dem inspirierenden Experimentalfilm-Programm gelang es plausibel...
Am 19. Januar 2007 wurde der armenische Journalist Hrant Dink in Istanbul auf offener Straße ermordet. Sein Freund und Regisseur Osman Okkan stellte in der Gelsenkirchener flora seinen Film „Mordakte Hrant Dink“ vor.
Vier Tage lang stand das Maritim Hotel am Düsseldorfer Flughafen ganz im Zeichen bekannter Science-Fiction-Franchises.
Was treibt die Menschen im Ruhrgebiet an, welche Sehnsüchte hegt der Einzelne? Im Dortmunder Sweet Sixteen ging am Sonntag der ungewöhnliche Dokumentarfilm „Standort Sehnsucht“ dieser Frage nach.
Der ehemalige Sandalenfilmheld und „Kommissar X“-Star Brad Harris sorgte in Gelsenkirchen-Buer bei der Premiere seines neuesten Films „Shiver“ für einigen Hollywood-Glamour.
Der Italienverein stellte den Dokumentarfilm in Dortmund vor und nahm die Frage, der die Filmemacher hier nachgehen, zum Anlass, mit Publikum und Italienkennern über Klischees, die politische und wirtschaftliche Situation des Landes die Hoffnung auf ein „besseres“ Italien zu diskutieren.
Der legendäre Leinwandhaudrauf Bud Spencer machte in Bochum Station, wo er den zweiten Teil seiner Memoiren vorstellte. Hunderte Fans harrten stundenlang aus, um sich ein Autogramm des 82-Jährigen zu sichern.
Ein Arzt steht im Zentrum des Dokumentarfilms „Out of the Darkness“. In extrem abgelegenen Regionen operiert Dr. Sanduk Ruit in mobilen Camps blinde Menschen. Regisseur Stefano Levi erzählt im lebhaften Filmgespräch im Endstation.Kino von den schwierigen Dreharbeiten.
Das Kino ist ein besonderer Ort. Dass dem so ist, beweisen kleine, feine Veranstaltungen wie der Plakatflohmarkt, den die Dortmunder Schauburg am 11. Februar zum ersten Mal ausrichtete.
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Lichtspiele mit Charme
Eröffnung der Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ im Ruhr-Museum – Foyer 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Bären für NRW-Filme?
21. NRW-Empfang im Rahmen der 74. Berlinale – Foyer 02/24
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Verfilmung eines Bestsellerromans
„Die Mittagsfrau“ im Casablanca Bochum – Foyer 10/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Die Besten im Westen
Kinoprogrammpreisverleihung 2021 in der Wolkenburg – Foyer 10/21
Entbehrungen, Rückschläge, Optimismus
„Gleis 11“ in der Lichtburg Essen – Foyer 01/21
Das Publikum entführen
„Enfant terrible“ in der Lichtburg Essen – Foyer 10/20
Endlich geht es wieder los!
„Undine“ im Odeon – Foyer 06/20
Königinnen der Herzen
„Das Wunder von Taipeh“ im Filmforum – Foyer 02/20
Ein Star mit großem Einfühlungsvermögen – Kinoprogrammpreise in Köln verliehen
Zwingli, ein europäischer Sozialreformer aus der Schweiz
NRW-Premiere von „Zwingli – Der Reformator“ am 22.10. in der Lichtburg, Essen – Foyer 10/19
Befehle aus der Hauptstadt
Premiere: „Deutschstunde“ mit Stars wie Tobias Moretti oder Ulrich Noethen am 1.10. in der Lichtburg Essen – Foyer 10/19
Die PiS-Partei sitzt am Familientisch
KURZ.FILM.TOUR 2019 vom 5. bis 11. September in der Lichtburg Oberhausen – Foyer 09/19