Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 31
1 2 3 4 5 6 7

12.614 Beiträge zu
3.836 Filmen im Forum

Foyer.

Keyboard im Hals

„Beatboxing“ im U – Foyer 04/12

Beatboxing, das ist die Kunst, nur mit dem Mund Musik zu machen. Wie lebendig die Beatboxing-Szene weltweit aufgestellt ist, hat erstmals der Dortmunder Klaus Schneyder in seiner aufwändig recherchierten Doku filmisch belegt.

Politisches Kino an der Uni

„The Green Wave“ im StudienKreis Film Bochum – Foyer 03/12

Dass der Film auch ein politisches Medium sein kann, beweisen immer wieder ausgezeichnete Filme und Veranstaltungen. So auch die Filmvorführung von „The Green Wave“ im Kino der Ruhr-Universität Bochum.

Der Missbrauch mit dem Missbrauch

„Geschlossene Gesellschaft“ im Endstation Bochum – Foyer 03/12

Die Dokumentarfilmreihe „Stranger than Fiction“ bietet Möglichkeit zum Austausch zwischen Machern und Publikum. Ein besonders intensives Gespräch im intimen Rahmen des Endstation.Kino gelang mit Luzia Schmid und Regina Schilling.

Ein weißer Fleck auf der Landkarte des Lebens

„Tage, die bleiben“ im Filmstudio Glückauf – Foyer 03/12

Nach einer Woche Kinoreise durch den Süden Deutschlands freute sich die Nachwuchsregisseurin Pia Strietmann, mit ihrem Erstling „Tage, die bleiben“ in NRW angekommen zu sein.

Große Bilder in rotem Saal

Programmstart für das „Kino im U“ in Dortmund - Foyer 02/12

Seit dem 12. Januar kann man im Dortmunder U-Turm nun auch ins Kino gehen. Damit schenkt das Zentrum an der Rheinischen Straße, das sich der Förderung der Kunst und Kreativität verschrieben hat, dem Medium Film verstärkte Aufmerksamkeit.

Bioprodukte der deutschen Filmlandschaft

50 Jahre Oberhausener Manifest – Film und Diskussion im Filmforum – Foyer 02/12

Das unkreative deutsche Kino? Am 50. Jubiläum des Oberhausener Manifests fragten das Magazin Schnitt und die ifs das Team von "Dicke Mädchen" nach dem Stand des Jungen Deutschen Films.

Ein letzter Rollentausch

„Connie und Carla“ im Metropolis Bochum - Foyer 02/12

Einmal im Monat werden in fünf Städten NRWs Filme der Reihe homochrom gezeigt, Filme mit schwuler, lesbischer usw. Thematik. Am Freitag den 13. ließ es sich Organisator Martin Wolkner nicht nehmen, ein paar einleitende Takte im Metropolis zu dem für die Reihe ungewöhnlichen Film zu sagen.

Geschichtsaufarbeitung über bewegte Bilder

„La Isla“ im Endstation Bochum – Foyer 01/12

Bochum, 14.12. – Regisseur Uli Stelzner sprach über das ängstliche Schweigen in Guatemala und wie mit der Doku „La Isla“ die Guatemalteken zu sprechen begannen.

Quicklebendig unter Morbiden

Karl Marcovics präsentiert sein Regiedebut "Atmen" - Foyer 01/12

Essen. 1.12. - Persönlich stellte der österreichische Schauspieler Karl Marcovics sein Regiedebut Atmen im Filmstudio Glückauf vor. Es ist die intensive Arbeit der Schauspieler, die das Publikum am meisten überzeugte.

Sonnenpriester im Eulenspiegel

„Pachakútec – Zeit des Wandels“ im Essener Filmkunstkino – Foyer 12/11

Essen, 24.10. - Glaubt man dem Sonnenpriester Naupany Puma, sind wir mitten im Umbruch zu einem neuen Zeitalter, das in Überlieferungen der Inka seit Hunderten von Jahren prophezeit wurde.

Neue Kinofilme

Die Gangster Gang 2

Foyer.