Es gibt 14 Beiträge von endrul
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
15.03.2003
...beschenkt durch eine wunderbare Darstellung. Aber auch sonst kann ich nur den Hut ziehen vor den weiteren Darstellern, den Ausstattern und wohl dem ganzen Team. Und Farben...haach...zum schwelgen.
weitere Infos zu diesem Film | 23 Forenbeiträge
24.02.2003
deine Einwände meinen Anmerkungen gegenüber in allen Ehren, aber glaubst du wirklich, das das ein Film ist den man "verstehen" muss und der "anspruchsvoll", wenn gar zu "anspruchsvoll" ist für meine "irische Freunde", die auch noch deutschstämmig sind. Hups, verraten. Jetzt weisst du es. Das sind gar keine Iren, die ihre Geschichte nicht kennen :-) Eigentlich ist es doch egal, was einer mit dem Film sagen will, entscheidend ist doch, was dieser Streifen unmittelbar bewirkt. Und ich bezweifle, das man "cinematische Kenntnisse" braucht um einen Film beurteilen zu können. Ein Film muss für sich sprechen, ohne jede Hintergrundinformation. Das hat er für uns Kunstbanausen halt nicht in positiver Hinsicht getan. Halt ein Ketchup-Film, wie meine Freundin bemerkte ( sie meint damit das viele, viele Blut und die viele Gewalt, die uns unheimlich was zu sagen hatte...) Also, lieber Starcatcher, ich glaube was diesen Film betrifft grätschen wir richtig weit auseinander, wünsche dir trotzdem noch viele gute Kinoerlebnisse und Roger und aus.
weitere Infos zu diesem Film | 23 Forenbeiträge
20.02.2003
...aber ich werde das Gefühl nicht los, das der vorhergegangene Beitrag von Martin Scorsese persönlich sein könnte, da ich der Meinung bin, das es einfach zuviel des Lobes ist. Ich habe den Film in Irland bereits gesehen, mit 4 anderen Leuten, die, wie ich auch, überlegten, zwischenzeitlich das Kino zu verlassen. Wir taten es nicht, da wir hofften, das es wenigstens ein paar Minuten gibt, in denen nicht die plattesten Klischees berührt werden. War wohl nix. Okay, man hat nun dazugelernt, das der amerikanische Traum von Freiheit nicht nur auf dem Blut von Millionen von Indianern (wird in dem Film nicht erwähnt, obwohl das Gemetzel zeitgleich stattfindet) und der Sklaverei basiert, sondern auch auf dem verheizen von irischen Einwanderern. Aber das wars auch, was interessante Geschichte angeht.
Das aber der Rachesuchende ( Amsterdam=Leonardo )sich erst mühselig als Assistent seines Feindes ( Bill, the Butcher=Daniel Day-Lewis / absoluter Highlight dieses Filmes!!! ) hocharbeiten muss um ihn zu meucheln...gähn.
Naja, ist halt meine persönliche Meinung und natürlich die meiner irischen Freunde.
Also nix für ungut, Bewertung: schlecht!
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
05.10.2002
...naja, das ist schon schön anzusehen gewesen wie die Vögel ziehen, aber das Geheimnis der Zugvögel konnte ich diesem Film nicht so ganz entlocken.
Ausserdem überwiegte für mich die Berührung meines Kindheitstraumas, ausgelöst durch die aus dem Off gesprochenen Zwischenkommentare, die sich anhörten wie damals in alten Schul-Lehrfilmen. Das war nicht mal so schlimm, nur erschrak ich jedes mal, wenn diese Stimme sprach.
Die Kameraarbeit ist wirklich gut. Wer weiss, wann man noch einmal die Bewegungen eines Vogels beim Fliegen so schön und exakt zu sehen bekommt.

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24