Wendy and Lucy
USA 2008, Laufzeit: 80 Min., FSK 6
Regie: Kelly Reichardt
Darsteller: Michelle Williams, Will Oldham, John Robinson, Will Patton, Wally Dalton, Larry Fessenden
Wendy will nach Alaska. Dort hofft sie auf Arbeit. Doch in einer Kleinstadt geht ihr Wagen kaputt.
Nach ihrem beeindruckenden Film „Old Joy“ besticht „Wendy and Lucy“ nicht minder mit einer ganz eigenen Ästhetik: Kelly Reichardt erzählt von einer jungen Frau, die mit ihrem Hund Lucy in ihrem alten Auto in einer Provinzstadt strandet. Unspektakulär und ohne Soundtrack fängt die Kamera die trostlose Szenerie ein und begleitet Wendy auf ihrem Weg voller Hindernisse. Die Figur der Wendy, mit beeindruckender Zurückhaltung gespielt von Michelle Williams („Brokeback Mountain“), ist weder stereotyp, noch betont individualistisch – gleiches gilt für ihre Erlebnisse, den Ort und die Menschen, die sie trifft. Kelly Reichardts minimalistischer Realismus zeigt das große Ganze im Kleinen und entfaltet mit seiner Genauigkeit eine Wirkung, die das, was gegenwärtig immer nur Krise genannt wird, unspektakulär, aber umso nachhaltiger als ein Gefühl der Unsicherheit und Einsamkeit spür- und sichtbar macht.
(Christian Meyer)

Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25