Unter der Sonne der Toskana
USA 2003, Laufzeit: 113 Min., FSK 0
Regie: Audrey Wells
Darsteller: Diane Lane, Sandra Oh, Lindsay Duncan, Raoul Bova, Vincenzo Ricotta, Giulia Steigerwalt, Pawel Szajda, Dan Bucatinsky, Valentine Pelka, Kate Walsh
Beste Unterhaltung!!!
observer (198), 19.04.2004
Allein schon wegen der wunderbaren Diane Lane ein Genuss. Ganz bestimmt eine der unterhaltsamsten Liebeskomödien der letzten Zeit. Alles stimmt: die Musik, die Komik, das Tragische. Ein Kurzurlaub im Kino, der viel zu schnell zu Ende ist.
Schööön!
Bastedy (12), 26.03.2004
Also ich hab diesen Film sehr genossen. Schöne Landschaftaufnahmen, die Story mal nicht so abgelutscht wie sonst. Der Film war wirklich sehr unterhaltsam, zeitweise witzig, zeitweise leicht melancholisch. Ich konnte mich ganz gut mit der Hauptdarstellerin identifizieren, aber das ist Geschmackssache. An einigen Stellen waren die Reaktionen, die Phrasen der Leute dann doch typisch amerikanisch abgedroschen, aber anders wäre es von einem USA-FIlm ja auch nicht zu erwarten. Ich kenne die Romanvorlage nicht, würde aber mal vermuten, daß der Film dieser inhaltlich sehr nahe kommt.
Alles in allem hat mir der Film einen sehr schönen Sonntag beschert, an dem ich ich nach dem Film am liebsten meine Koffer gepackt und in Urlaub gefahren wäre, nicht ohne vorher eine ordentliche Menge guter Pasta verspeist zu haben. Ist wirklich sehr empfehlenswert und auch kein reiner "Frauenfilm", wie mein (männlicher) Bekannter, der mich Begleitete und ebenfalls gut unterhalten wurde, mir bestätigt hat.
klasse!
Tetischeri (79), 22.03.2004
Supergeschichte über eine Schriftstellerin, deren Leben nach der Scheidung völlig zusammenbricht und die sich in der Toscana ein neues Leben aufbaut. Großes Gefühlskino.
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025