True Grit
USA 2010, Laufzeit: 110 Min., FSK 12
Regie: Ethan Coen, Joel Coen
Darsteller: Hailee Steinfeld, Jeff Bridges, Matt Damon, Josh Brolin, Barry Pepper
>> www.truegritfilm.de
Großes Kino
otello7788 (554), 19.07.2020
Ja, richtig - kein typischer Coen Film. Aber ein guter, harter Western ohne Längen mit tollen Bildern. Und vor allem großes Kino mit langen weiten Einstellungen. Sehr guter Film.
Gefällt!
HotelMama (3), 15.04.2011
Ein guter Film, da schließe ich mich an. Jeff Bridges ist (wie immer) klasse. Selbst Matt Damon kommt dieses mal recht überzeugend rüber.
Der einzige Kritikpunkt ist für mich die weibliche Hauptrolle, die mir doch recht überzogen erscheint. Aber sonst ein sehenswerter, schöner Film!
Jeff & Matt & Hailee
woelffchen (594), 01.03.2011
Da bedarf es hier nicht vieler Worte oder großangelegter Analysen - die kann man woanders besser nachlesen; z.B. bei www.filmstarts.de - hier sage ich nur: Großartiges Unterhaltungskino auf höchstem Niveau im Westernstil. Wunderbar! Grandios! Weiter so!
Ein grandioser Western...
flott (1), 28.02.2011
... aber leider nur ein mittelprächtiger Coen-Film. Wer die Filme der Brüder vor allem für ihre grotesk-absurden Szenen mag, kommt in "True Grit" nur selten auf seine Kosten. Werke wie "Fargo", "The big Lebowski", "No Country for old Men" und auch der meiner Meinung nach vollkommen unterschätzte vorletzte Film der Brüder, "A serious Man", bieten eindeutig mehr an grotesker Komik. Aber wie gesagt, ein grandioser Western ist es trotzdem, und nicht nur Liebhabern des Genres wird der Film gefallen, zumal die schauspielerische Leistung von Jeff Bridges und Hailee Steinfeld (den Oskar für die beste weibliche Nebenrolle hätte sie allemal verdient gehabt), das Eintrittsgeld wert sind.
Hart und gemein
Matt513 (238), 25.02.2011
Kommt etwas langatmig in Gang, aber gut, es gilt ja auch die Charaktere zu entwickeln. Dann aber ein ausgezeichneter Film; nach dem intellektuellen A Serious Man sind die Coen Brothers wieder in der Spur. Ein hartes gemeines Stück Kino, großformatig und episch wie No Country For Old Men. Das OmU ist etwas anspruchsvoll zuzuhören, aber (den Trailern nach zu urteilen) trotzdem unbedingt der Synchronfassung vorzuziehen. Wie authentisch klänge der wilde Westen denn nur ohne diese verknarzten versoffenen Stimmen. Und Jeff Bridges ist ein Gigant! Alleine wegen ihm ist der Originalton ein Muß! Hailee Steinfeld mit 14 wie ein alter Profi. Matt Damon in diesem Triumvirat mimisch eher das Leichtgewicht.
Man muß Western nicht unbedingt mögen, um von True Grit begeistert zu sein. Der Film ist einfach brillant; soviel überraschendes und verrücktes schaffen wohl nur die Coens aus solch einem vermeintlich 'erschlossenen' Genre heraus.
Wahrlich, das wird ein spannender Sonntagabend in L.A. :)..
„Man kann weniger davonlaufen“
Die Leitung des blicke filmfestivals über die diesjährige Filmauswahl – Festival 12/20
Alles, was denkbar ist
Das blicke-Filmfestival geht in die 28. Ausgabe – Festival 11/20
Das Kino gibt es noch
Zeit für etwas Corona-Eskapismus – Vorspann 11/20
Die Adern der Welt
Kinostart: N.N.
Tod auf dem Nil
Kinostart: N.N.
Bronson an der Grenze
Vor 40 Jahren startete der hochaktuelle Krimi „Der Grenzwolf“ – Vorspann 10/20
Das Publikum entführen
„Enfant terrible“ in der Lichtburg Essen – Foyer 10/20
„Sprache ist größte Barriere und größte Brücke“
Jonas Nay über „Persischstunden“ – Roter Teppich 10/20
„Es geht bei Fassbinder um Machtstrukturen“
Oskar Roehler über „Enfant Terrible“ – Gespräch zum Film 10/20
Endlich geht es wieder los!
„Undine“ im Odeon – Foyer 06/20
Von „Le Mans 66“ bis „Bang Boom Bang“
Autokino Bochum ist gestartet - Kino 05/20
Expanded Cinema
Über den Wert von Kino und cineastische Alternativen während Corona – Kino 05/20
„Das Kino wird vermisst!“
Petra Müller, Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW, über den Stillstand der Branche – Interview 05/20
Kino als Ort der Debatte
37. Internationales Frauenfilmfestival – Festival 03/20
„Familienfilm mit politischer Haltung“
Dani Levy über „Die Känguru-Chroniken“ – Gespräch zum Film 03/20
Rasant und dramatisch
Gutes altes Popcornkino im März – Vorspann 03/20
„Das ist keine 08/15-Liebesgeschichte“
Paula Beer über „Undine“ – Roter Teppich 03/20
Königinnen der Herzen
„Das Wunder von Taipeh“ im Filmforum – Foyer 02/20
Da geht noch was
Frauen und Film – Bilanz und Ausblick – Vorspann 02/20
Kannste dir nicht ausdenken …
Neue Nachrichten aus einer verrückten Welt – Festival 02/20
„Bei Terrence Malick hat man viel mehr Zeit“
Valerie Pachner über „Ein verborgenes Leben“ – Roter Teppich 02/20
„Nicht alles erklären“
Patrick Vollrath über „7500“ – Gespräch zum Film 01/20
Wie gemalt
Die Zeit der Plakatmaler ist vorbei. Oder doch nicht? – Vorspann 01/20
„Er lässt sich einfach nichts sagen“
Jan Bülow über „Lindenberg! Mach dein Ding“ – Roter Teppich 01/20
„Alle unsere Handlungen haben miteinander zu tun“
Julius Feldmeier über „Mein Ende. Dein Anfang.“ – Roter Teppich 12/19
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.