Three Thousand Years of Longing
Australien, USA 2022, Laufzeit: 108 Min., FSK 16
Regie: George Miller
Darsteller: Tilda Swinton, Idris Elba, Ece Yüksel
>> www.leoninedistribution.com/filme/161006/three-thousand-years-of-longing.html
Philosophisch angehauchtes Kammerspiel trifft Fantasy-Epos
Zauberhafte Unterhaltung
„Three Thousand Years Of Longing“ von George Miller
Eine Sprachforscherin hat unverhofft drei Wünsche bei einem Flaschengeist frei.
Eigentlich klänge „Dreitausend Jahre voller Verlangen“ viel sinnlicher und macht zudem neugierig auf eine Romanze zwischen dem äußert viril wirkenden Dschinn (Idris Elba) und einer Schauspielerin, deren androgyne Ausstrahlung man nicht gerade mit flammender Leidenschaft verbindet. So glaubt man sofort, dass sie auch ohne Mann, Kinder und Geschwister wunschlos glücklich ist, da sie Wünschen ohnehin misstraut. Als ihr der Dschinn dann drei Episoden aus seinem Leben erzählt, die Miller mit der Fantasy-Qualität seiner „Mad Max“-Filme illustriert, regt sich dann doch was in ihrem altjüngferlichen Herzen. Leider driften die Erzählstränge etwas auseinander: hier gepflegte Küchenpsychologie auf hohem schauspielerischen Niveau. Dort die Augen verwöhnenden Bildkaskaden, die lange im Gedächtnis bleiben.
(Rolf-Ruediger Hamacher)
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025