Three Kings
USA 1999, Laufzeit: 115 Min., FSK 16
Regie: David O. Russell
Darsteller: George Clooney, Mark Wahlberg, Ice Cube, Spike Jonze, Spike Jonze, Nora Dunn, Jamie Kennedy, Mykelti Williamson, Cliff Curtis, Said Taghmaoui, Judy Greer, Liz Stauber, Holt McCallany
Irak 1991
Kinokeule (541), 05.02.2008
Die Älteren von uns mögen sich erinnern, dass da vor vielen Jahren schon mal was war mit Bush (d.Ä.) und Saddam (d.A.). Blut für Öl und weiße Laken und so.
Zu dieser Zeit spielt ?Three Kings? und beginnt zunächst wie eine billige Kriegsklamotte. Schnell stellt sich aber heraus, dass der Witz nur die Antriebswelle darstellt, um die Absurdität des (ersten) Irakkrieges angemessen darzustellen. Schnell wird dabei der Irrsinn deutlich, in dem sich die US Soldaten 1991 wiederfinden. Wie soll man zwischen Gut und Böse unterscheiden, wenn doch alle einen schwarzen Schnurbart tragen und der Krieg doch eigentlich schon gewonnen ist.
Der Goldschatz aus Kuwait dient dabei nur als Anlass, das Camp mal zu verlassen um den Irak ein wenig näher kennenzulernen. Dabei treffen die 4 (!) Helden auf Saddams Schergen, Widerstandskämpfer und diverse aufständische Gruppen, die einfach nicht auseinander zu halten sind. Als der Coup, das Gold zu klauen, spektakulär scheitert, gerät die ganze Mission vollends aus den Fugen und man muss sich auf das Wesentliche konzentrieren: Den eigenen Arsch zu retten und vielleicht noch ein paar andere. Die Wandlung des zynischen Seargeants Gates (Clooney) zum Gutmenschen erfolgt zwar etwas schnell. Aber für langatmige Überlegungen bleibt sowieso keine Zeit mehr.
Der Film besitzt ein hohes Tempo, irrwitzige Details, ist spannend und hält am Ende die Fahne der Menschlichkeit hoch. Das es die ?Three Kings? sind, die sich der Verfolgten annehmen ist sicherlich nicht der genialen Militärstrategie der Amerikaner zu verdanken. Hier trägt die Menschlichkeit am Ende einen kleinen Sieg davon.
(5 Sterne)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025