
The Son
USA, Frankreich, Großbritannien 2022, Laufzeit: 123 Min., FSK 12
Regie: Florian Zeller
Darsteller: Hugh Jackman, Vanessa Kirby, Laura Dern
>> www.leoninedistribution.com/filme/164579/the-son.html
Drama der Hilflosigkeit
Vater und Sohn
„The Son“ von Florian Zeller
Nicht nur an dieser Stelle wurde 2020 „The Father“, das Filmdebüt des Theatermenschen Florian Zeller, gefeiert. Nach dem Demenzthriller mit Anthony Hopkins scheint Zeller mit „The Son“, wieder basierend auf seinem eigenen Theaterstück, ein Gegenbild zu liefern.
Doch tatsächlich kreist die Geschichte um den 17-jährigen Nicolas, den alle Lebenskraft verlassen hat und der vor seiner alleinerziehenden Mutter (Laura Dern) Zuflucht bei seinem Vater (Hugh Jackman) und dessen junger Freundin mit Baby sucht, abermals vor allem um den Vater. Der ist ein erfolgreicher Jurist und glaubt, für alle Probleme eine Lösung zu haben, muss sich aber auch als Sohn seines Vaters (Anthony Hopkins) der Wirklichkeit stellen. An die Klasse des Vorgängers reicht „The Son“ nicht heran, ist aber dennoch tolles Schauspielkino.
(Christian Meyer-Pröpstl)

Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25