Stage Beauty
GB/D/USA 2004, Laufzeit: 110 Min., FSK 12
Regie: Richard Eyre
Darsteller: Billy Crudup, Claire Danes, Rupert Everett, Tom Wilkinson, Ben Chaplin, Hugh Bonneville, Richard Griffiths, Edward Fox, Zoe Tapper, Tom Hollander, Clare Higgins, Fenella Woolgar, Alice Eve, Mark Letheren, Derek Hutchinson, Stephen Marcus
flacher als Shakespeare in Love
Schäuffelchen (2), 07.10.2005
Im Vorfeld wurde Stage Beauty immer wieder mit Shakespeare in Love verglichen. Leider fand ich den Film trotz der bis zum letzten Darsteller gelungenen Besetzung und zwei hervorragenden Hauptdarsteller zu flach, als dass er an die Qualität von Shakespeare in Love hätte heranreichen können. Zu oft gewinnt das Thema Sex Überhand und zu häufig geht es um Perversitäten und darum, so schmutzig wie möglich die Suche nach der eigenen sexuellen Identität darzustellen, wenn auch nur verbal. Es entsteht der Eindruck, dass zwei Schauspieler das gesamte englische kulturpolitische Geschehen ändern konnten. Schade - aus dem Thema hätte man mehr machen können.
Wenn eine Frau eine Frau spielt - wo ist da die Kunst?
gutzi (182), 07.10.2005
Die Kernthemen des Films - schauspielerische Berufung/Ambitionen, sexuelle Identität/Befreiung - sind sicherlich interessant, und das Ganze ist auch durchaus unterhaltsam inszeniert und vor allem von Crudup und Danes sehr gut dargestellt.
Warum aber in solchen Filmen alles Höfische immer so unglaublich - mir fällt einfach kein besseres Wort ein - dämlich dargestellt wird, ist mir immer wieder ein Rätsel, und kann den Filmgenuß durchaus schmälern. Alle am Hofe sind einfach nur saudumm und ständig geil, allen voran der unsägliche Köng (Rupert Everett in der dümmsten Rolle, in der ich ihn je gesehen habe). Aber vielleicht war das ja damals wirklich so. Ein Grund mehr, sich zu freuen, daß man heute lebt und nicht damals.
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.