Spy Bound
F / Italien / Spanien 2004, Laufzeit: 109 Min.
Regie: Frédéric Schoendoerffer
Darsteller: Vincent Cassel, Monica Bellucci, André Dussollier, Charles Berling, Bruno Todeschini, Sergio Peris-Mencheta, Ludovic Schoendoerffer, Eric Savin
Spion gegen Spion
Kinokeule (541), 28.02.2008
Spy Bound oder auch ?Agents Secrets? genannt, legt ein recht flottes Tempo an den Tag und ähnelt von daher etwas den ?Bourne? Filmen. Die erste halbe Stunde wird fast gar nicht gesprochen, was dem Verständnis der Geschehnisse doch einigermaßen abträglich ist. Technisch ist der Film gut und lässt eine authentische Atmosphäre entstehen.
4 französische Geheimagenten um Monica Belucci und Vincent Cassel haben den Auftrag ein Waffenschiff zur Explosion zu bringen. Irgendjemand scheint aber ihre Vorbereitungen zu beobachten und spricht offene Warnungen aus.
Nach der Tat kommt es zur Verhaftung von Monica Belucci, der man Drogen untergeschoben hat. Allerdings dient ihre Inhaftierung wiederum nur ihrem nächsten Auftrag. Derweilen Vincent Cassel sich auf die Suche nach den Verrätern macht, die ihre Aktion verhindern wollten.
Am Ende wird es reichlich kompliziert. Die wahren Motive der Aktion kommen mühsam ans Licht, ohne einen überzeugenden Abschluss zu generieren.
(3 Sterne)
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025