
Sad Jokes
Deutschland 2024, Laufzeit: 97 Min., FSK 12
Regie: Fabian Stumm
Darsteller: Fabian Stumm, Haley Louise Jones, Justus Meyer
>> salzgeber.de/sadjokes
Tragikomödie über die wunderbare Absurdität des Lebens
Urkomisch und urmenschlich
„Sad Jokes“ von Fabian Stumm
„Wie nennt man einen traurigen Kaffee?“ Mit einem Flachwitz beginnt der zweite Spielfilm von Fabian Stumm ("Knochen und Namen"), der soeben beim Filmfest München als bester deutscher Film ausgezeichnet wurde. Es geht um eine unkonventionelle Patchworkfamilie, die ziemlich aus den Fugen geraten ist. Mutter Sonya (Haley Louise Jones) kuriert ihre Depression, Vater Joseph (Fabian Stumm) verarbeitet die Trennung von seinem Ex-Freund. Der zaghafte Versuch, es noch mal mit einem neuen Lover zu versuchen, wird vom Babyphone unter- und schließlich abgebrochen.
Diese und andere Tücken des Alltags befeuert Stumm durch gekonnte Screwball-Dialoge, zu denen auch die Sprachlosigkeit gehört. In der Widersprüchlichkeit des Lebens liegt die große Absurdität: Wie sollte man dem anders als mit einem großen und tragischen Humor begegnen?
(Dunja Bialas)

Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25