Planet der Affen: Revolution
USA 2014, Laufzeit: 131 Min., FSK 12
Regie: Matt Reeves
Darsteller: Andy Serkis, Jason Clarke, Gary Oldman, Keri Russell, Toby Kebbell
>> www.planetderaffen-revolution.de
Immer toll
Gorgo74 (57), 01.03.2019
wie Serkis die Affen tanzen läßt. Kennt man ohne Maske kaum, aber mit ist er ein Großer.
Auf die Bäume, ihr Affen!
woelffchen (597), 17.08.2014
Nach dem Betrachten dieses Films könnte man fast meinen: Die Affen sind doch die besseren Menschen. Aber das geht so nicht. Beide, Menschen und Affen, sind Bestandteile der Schöpfung. Die Affen folgen ihrem grundsätzlich positiven Instinkt und die Menschen haben einen freien Willen zu entscheiden, ob sie gut oder böse handeln wollen. Insofern ist dieser Film nur ein schönes Märchen von den guten – und einem bösen - Affen und den guten und mehr als einem bösen Menschen. Erstaunlich und sehenswert ist die filmische Realisierung der Affen, ihre menschlichen Attitüden und Gewohnheiten, und das ganze Drumherum des Films. Diese vermenschlichten Affen, die ja auch nur ein Teil der göttlichen Schöpfung sind, sind aber eben nicht unsere Vorfahren und bringen uns in puncto Schöpfungslehre auch nicht weiter. Fazit: Technisch und drehbuchmäßig ganz interessant, inhaltlich aber nicht mehr als ein Märchen mit süßen, um nicht zu sagen kitschigen Szenen nach amerikanischem Geschmack.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025