Philomena
Großbritannien 2013, Laufzeit: 94 Min., FSK 6
Regie: Stephen Frears
Darsteller: Judi Dench, Steve Coogan, Sophie Kennedy Clark
>> www.philomena-film.de
Ziemlich hausbacken
woelffchen (597), 09.03.2014
Man muß kein Fan von Judy Dench sein, aber in den 007-Filmen gefiel sie mir erheblich besser. Hier kommt ziemlich viel Muff rüber – die ganze Geschichte reißt einen nicht gerade vom Sulky – sie mäandert so dahin – also, eher was für’s Altenheim. Schon bei der Sylvester-Premiere im Atelier waren wir von der noch nicht synchronisierten Fassung eher enttäuscht als begeistert; daran hat sich nichts geändert.
Ein unbequemes Geheimnis
Matt513 (270), 06.03.2014
Basierend auf einer wahren Geschichte begibt sich Martin (Coogan) zusammen mit Philomena (Dench) auf eine kriminalistische Reise in ihre dunkle Vergangenheit. Filmisch sind ihre Erinnerungen mit teilweise echtem, grobkörnigen Amateurfilmmaterial überzeugend unterlegt. Der Erzählstil ist sehr solide und unerwartet konventionell; lange Zeit habe ich auf einen typischen Regieeinfall Frears' gewartet, wurde jedoch nicht enttäuscht.
Frears' Film ist für die katholische Kirche in mehrerlei Hinsicht unbequem und wurde darum bereits als anti-katholisch gescholten. Schon in den Hauptfiguren stehen sich tradierter Glaube und zynischer Atheismus gegenüber, was der Handlung zusätzlich eine willkommene metaphysische Spannung verleiht. Eine frivole Pointe zum weiblichen Lustempfinden geht noch spielerisch mit einem religiösen Tabuthema um. Doch schließlich stehen die Verantwortlichen im Convent mit ihrer Bigotterie klar am Pranger. Damit nicht genug; im Verhalten läßt Frears seine Figuren noch die Rollen tauschen - die Schwestern vergeben nicht, die 'bestrafte' Sünderin hingegen schon. So findet Philomenas Suche ein versöhnliches Ende.
Meine Begleitung und ich waren nicht komplett einer Meinung; ich fand den neuen Frears fast durchweg sehr gelungen. Einig waren wir uns z.B. daß Judy Dench trotz ihrer großen Leistung keine optimale Wahl für die Hauptrolle war; einfach deshalb, weil Dench häufig sehr intelligente, dominante Typen besetzt und daher als leicht einfältiges, irisches Mädel für uns kaum durchgeht.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025