
Paradies: Hoffnung
Frankreich, Österreich, Deutschland 2013, Laufzeit: 92 Min., FSK 12
Regie: Ulrich Seidl
Darsteller: Melanie Lenz, Verena Lehbauer, Vivian Bartsch, Joseph Lorenz, Michael Thomas
>> www.paradies-trilogie.de/hoffnung.film
Abschluss der Trilogie über Frauen und Liebe
Wider die Schwerkraft
„Paradies: Hoffnung“ von Ulrich Seidl
Mit der Hoffnung endet Ulrich Seidls Paradies-Trilogie. Nachdem die Elterngeneration in „Paradies: Liebe“ und „Paradies: Glaube“ verzweifelt die Liebe suchte, sind nun die Kinder dran: Melanie, die Tochter von Margarethe aus „Paradies: Liebe“, reist in den Ferien in ein Diät-Camp, um Kalorien abzutrainieren. Dort trifft sie auf Leidensgenossinnen, mit denen sie trotz allem viel Spaß hat. Zugleich verliebt sich die 13Jährige in den vierzig Jahre älteren Arzt und flirtet unverhohlen mit ihm. Der ist von Melanies Direktheit angetan.
Auch Seidl scheint in seine Protagonistin verliebt zu sein. Wie er das übergewichtige Mädchen inszeniert, erzählt viel von Seidls humanistischer Haltung gegenüber seinen Figuren. Das ist ob der Radikalität und schonungslosen Härte seiner Filme nicht immer so deutlich wie hier.
(Christian Meyer)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25