Ocean's Eleven
USA 2001, Laufzeit: 116 Min., FSK 12
Regie: Steven Soderbergh
Darsteller: George Clooney, Matt Damon, Andy Garcia, Brad Pitt, Julia Roberts, Casey Affleck, Scott Caan, Don Cheadle, Elliott Gould, Eddie Jemison, Bernie Mac, Shaobo Qin, Carl Reiner, Vitali Klitschko, Wladimir Klitschko
Nachdem Hollywoods Autoren in der letzten Zeit nicht allzuviel eingefallen ist, gehen die großen Studios immer mehr auf Nummer Sicher und produzieren ein Remake nach dem anderen - immer in der Hoffnung , einerseits von der Qualität und dem guten Ruf des Originals zu profitieren und andererseits die Hauptzielgruppe der heutigen Kinogänger zufriedenzustellen, die lieber ihre eigenen Stars als die "Oldies" auf der Leinwand sehen wollen. Und so war man gespannt darauf, ob "Oscar"-Preisträger Steven Soderbergh ("Traffic") dem "Rat-Pack"-Vehikel "Frankie und seine Spießgesellen"(1960) neue Reize wird abgewinnen können. Drehbuchautor Ted Griffin hat die Geschichte vom raffiniertesten Casino-Raub Las Vegas mit den Zutaten des gegenwärtigen Action-Kinos aufgepäppelt: wo damals Spraydosen reichten, weisen heute modernste Kommunikationstechniken den Weg in die Tresore, statt Menschen müssen jetzt Video- und Computergesteuerte-Sicherheitsanlgen "ausgeschaltet" werden. Auch die Liebesgeschichte zwischen dem Bandenchef Danny Ocean(George Clooney) und seiner Ex-Frau Tess (Julia Roberts), die diesmal mit dem ausgeraubten Casino-Besitzer (Andy Garcia) liiert ist, wurde ausgebaut. Und zum Schluß gibt es für die Liebe und die Ganoven - die im Original noch dem Hollywood-Moralcodex "Verbrechen lohnt sich nicht" Tribut zahlen mußten - ein Happy-end. Steven Soderberh beweist ungleich mehr Dynamik als der damals schon über den Zenit seines Könnens gestiegene Lewis Milestone und inszenierte "Ocean´s Eleven" als kurzweilige Gaunerkomödie ohne dämliche Sprüche und frei von salonfähiger Gewalt. Natürlich haben George Clooney und seine elf Kumpane (unter ihnen Brad Pitt und Matt Damon ) nicht das Charisma von Frank Sinatra, Dean Martin , Sammy Davis Jr und Konsorten . Aber sie schlagen sich wacker, auch wenn sie die schauspielerischen Sahnehäubchen Andy Garcia überlassen müssen. Aus dem Rahmen fällt eigentlich nur Julia Roberts, deren "aufgespritzte" Lippen ihr nicht nur die Schönheit, sondern auch die Ausstrahlung geraubt haben. David Holmes Soundtrack wildert ein wenig in Henry Mancinis "Pink Panther"-Gefilden und der Titel-Designer unternimmt gottlob erst garnicht den Versuch Saul Bass genialem Trickfilm-Vorspann des Originals nachzueifern. Könnte man die Qualitäten beider Verfilmungen zusammenfügen, man erhielte ein Meisterwerk - so bekommt man immerhin zwei vergnügliche Kinostunden. Auch keine Selbstverständlichkeit im heutigen Hollywood-Mainstream.
(Rolf-Ruediger Hamacher)
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025