Lissi und der wilde Kaiser
Deutschland 2007, Laufzeit: 85 Min., FSK 6
Regie: Michael Bully Herbig
Darsteller: Sprecher: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian, Lotte Ledl, Waldemar Kobus Badesalz
Unterhaltung?! Na ja...
andyp1980 (5), 19.10.2010
Da hat Bully wohl nicht alles gegeben. Ein Film, der für zu Hause auf DVD ganz nett ist. Viele flache Witze, über die wohl nur eingefleischte Bully-Fans lachen können. Über den Schluss kann ich nicht viel erzählen, bin irgendwann eingeschlafen. Kann man sich ansehen, muss man aber nicht.
"Fußpilzsalbe..
woelffchen (597), 07.11.2007
und das Waschläppchen mit der lustigen Ente drauf, als Geschenk!"
Das ist doch ein Angebot!
Und wer mehr erwartet und damit nicht zufrieden ist, der ist entweder undankbar oder versteht das Angebot nicht.
Ohne mich auf die anderen Herbig-Filme zu beziehen, denn jedes Werk steht für sich allein, muß ich diesem Film nicht nur meinen Respekt zollen, sondern auch für die gute Unterhaltung, den Witz und den versteckten Humor, der allerdings mit sensibler Konzentration erkannt werden will und nicht wie eine dicke Bild-Schlagzeile daherkommt, danken.
Nein, nicht Pixar-Hollywood! - soll es ja auch nicht sein - sondern eine eigenständige Produktion aus deutschen Landen, frisch auf den Tisch!
Arme Lissi
07Elaine (7), 30.10.2007
Die Schmunzelszenen waren bereits Bestandteil des Trailers, was darüber hinaus ging war "fad" wie die Österreicher sagen würden. Die Gags flach und der ganze Film so langweilig, dass ich das Kino nach 45 Minuten verlassen habe. Da konnte auch Franz nichts retten.
Kann man sich sparen!
mattin (22), 29.10.2007
Holzhammer Witz komm raus schlag mich tot es muß aber trotzdem lustig sein!
Ist es aber nicht, Herr Herbig. Geistloser, totlangweiliger Mist - mehr fällt mir zu diesem neuerlichen Meisterwerk nicht ein.
Herbe Enttäuschung
pimpom (3), 28.10.2007
Die Vorfreude auf den Film war groß - kein Wunder bei DER Historie.
Das Ergebnis ist eine wahnsinnige Enttäuschung - die besten Filmausschnitte wurden bereits bei der Werbung verplempert; es gab keine großen Lacher. Lohnt sich allerhöchstens auf DVD. Schade!
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24