Lantana
Australien/Deutschland 2001, Laufzeit: 120 Min., FSK 12
Regie: Ray Lawrence
Darsteller: Anthony LaPaglia, Geoffrey Rush, Barbara Hershey, Kerry Armstrong, Rachael Blake, Vince Colosimo, Daniela Farinacci, Peter Phelps
spannend und berührend
Javier (1), 02.12.2002
brillant gespielt; mit vielen Überraschungen und vielen Gedanken zum Thema Vertrauen und Misstrauen in Beziehungen; sehr für Paare zu empfehlen
Vertrauen und Mißtrauen...
gutzi (182), 13.11.2002
 
... sind das Thema dieses Filmes und das ist beeindruckend umgesetzt. Ebenso wie die Figuren sich gegenseitig nicht vertrauen bzw. einander mißtrauen, wird auch der Zuschauer zunehmend misstrauischer, entzieht mal dem einen, mal dem anderen sein Vertrauen und traut schließlich eigentlich fast allen fast alles zu. Das Ganze ist brillant umgesetzt, der Film nimmt sich Zeit, seine Geschichte zu erzählen und die Schauspieler sind toll. Große Klasse!
Herausragend
mr. kurtzman (168), 10.11.2002
Wohl mit ziemlicher Sicherheit eines der herausragendsten Filme in diesem Jahr. Dieser Film ist sicherlich nicht für Leute gedacht, die im Kino die 08/15 Unterhaltung suchen. Ein Beitrag bis ins Detail über unsere tagtäglichen Fehler, die wir in einer Beziehung oder mehr als eine begehen. Intelligent erzählt, nicht nur weil die Schwächen beider Geschlechter aufgezeigt werden. Klischeehaftes Denken von Frau und Mann werden in Frage gestellt und regt einem zum Nachdenken an. Dazu kommt noch, dass die Schauspieler einfach grossartig waren und die Musik passend zum Film war. Eigentlich sehenswert.
nicht im kino
eyore (35), 02.11.2002
das einzige was mir an diesem film gefallen hat, war die herrausragende schauspielerische leistung von anthony lapaglia.
dieser film erinnerte mich eher an einen fernsehfilm.
wahrscheinlich fehlt mir der künstlerische zugang, aber ich habe mir mit jeder abblende (von denen es am schluß einige gab) gewünscht, es möge doch endlich vorbei sein.
Hervorragend
sektor29 (2), 31.10.2002
Ich hatte das Glück diesen Film vor einem Jahr bei einem Australienurlaub zu sehen. Endlich (wieso dauert es ein Jahr??) kommt er auch bei uns in die Kinos. 
Lantana erinnert in seiner erzählerischen Dichte und mit der Beschränkung auf wenige Personen sehr an ein Theaterstück ohne jedoch im Kino deplaziert zu wirken. Die Schauspielerische Leistung aller Darsteller macht den Film allein zum Hochgenuss.
Gewarnt seien Kinogänger ohne Geduld, da der Film sich Zeit (glücklicherweise!)nimmt. 
Interessant das er überall mit "Magnolia" verglichen wird, kam mir damals doch nach dem Kinobesuch genau der selbe Vergleich.
Ich kann nur hoffen, dass dieser Film nicht ganz im Trubel um Harry Potter, LotR und 007 untergeht.
Und den Verleih verstehe ich nicht: Wie kann eine Australisch Deutsche Coproduktion (Was an dem Film war Deutsch? Das Geld?)mit einem Jahr Verspätung in die Kinos kommen???

Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
Woher kommt dieser Hass?
 Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen 
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas  – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25 
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025