Junges Licht
Deutschland 2016, Laufzeit: 122 Min., FSK 12
Regie: Adolf Winkelmann
Darsteller: Charly Hübner, Oscar Brose, Peter Lohmeyer
>> jungeslicht.weltkino.de/
Verzettelte Episodenromantk
woelffchen (597), 14.05.2016
Ein schönes Thema in einer einmaligen Umgebung, dem Ruhrpott der 60er Jahre, braucht bei seiner Verfilmung ein Drehbuch, das sich nicht in den mannigfaltigen Perspektiven dieses Riesengebietes und seiner einmaligen Bevölkerung verliert. Das ist aber leider geschehen. Man sieht vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Alles nur irgendwie Erreichbare wird in diese 122 langen Minuten hineingepackt, so dass der Kern der Handlung, das Leben der Kleinfamilie des Untertagemalochers Walter (Charly Hübner) nebst Frau und zwei Kindern, der den eigentlichen Spannungsbogen erzeugen könnte und vermutlich auch sollte, auf der Strecke bleibt. Eigentlich schade! Weniger wäre auch hier mehr gewesen. Nicht die Quantität zählt, sondern die Qualität. Es gibt auch ein paar recht schöne Szenen, und beeindruckend sind die Doku-Aufnahmen der Kohleindustrie. Aber letztlich ist das zu wenig, um den Film als Gesamtwerk loben zu können.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025