
Jean Tinguely
Schweiz 2011, Laufzeit: 88 Min.
Regie: Thomas Thümena
Darsteller: Jean Tinguely, Niki de Saint Phalle
>> www.tinguely-film.ch
Kurzweiliges Künstlerportrait
Sinnlose Kunst
„Jean Tinguely“ von Thomas Thümena
Er hat schon in den 50er Jahren mit seinen kinetischen Objekten die Kunstwelt aufgemischt. Ab den 60er Jahren hat er dann zusammen mit seiner damaligen Lebensgefährtin Niki de Saint Phalle ein wildes Duo abgegeben, das zeitweise wie Bonnie & Clyde der Kunstszene wirkte.
Regisseur Thümena begleitet Leben und Werk des Schweizer Künstlers, der im eigenen Land erst spät Anerkennung fand. Kurzweilig kombiniert Thümena Material aus Tinguelys frühester Zeit als Schaufensterdekorateur bis zu seinem Lebenswerk „Der Zyklop“, skizziert sein turbulentes Privatleben und lässt neben Wegbegleitern auch den Künstler selbst in Archivaufnahmen humorvoll zu Wort kommen: Da besteht er vehement auf der Sinnlosigkeit seiner Werke.
(Christian Meyer)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25