Inglourious Basterds
USA/D 2009, Laufzeit: 154 Min., FSK 16
Regie: Quentin Tarantino
Darsteller: Brad Pitt, Diane Kruger, Eli Roth, Mélanie Laurent, Christoph Waltz, Daniel Brühl, Samm Levine, Eli Roth, B.J. Novak, Til Schweiger, Mike Myers, Cloris Leachman, Christian Berkel, August Diehl
Im besetzten Frankreich organisiert sich eine Sondereinheit amerikanischer Juden, um gezielt Jagd auf Nazis zu machen. Bereits mit „Death Proof“ hatte Quentin Tarantino angefangen, die Geschichte der B-Movies umzuschreiben. Einerseits gewinnt er noch den irrsten Plotpoints und den holprigsten Schnitten der oft unfreiwilligen Vorlagen einen Coolnessfaktor ab. Andererseits, und das ist das Tolle an seinen im Mainstream platzierten Filmen, stellt er die oft moralisch fragwürdigen Stories auf den Kopf: Statt Sexploitation erlebten wir in „Death Proof“ coolen Feminismus. Statt Naziploitation wie in „Love Camp 7“ – oder „Ilsa, She Wolf of the SS“ startet Tarantino jetzt einen kompromisslosen, jüdischen Rachefeldzug mit großem Staraufgebot. Nicht, dass man deswegen die Originale nicht mehr sehen sollte. Tarantino wäre der letzte, der das gutheißen würde. Aber letztlich macht es doch mehr Spaß zuzusehen, wenn Juden Nazis abschlachten, als wenn Nazis Frauen quälen. Behaupte ich mal.
(Christian Meyer)
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025