Immer auf die Kleinen
USA 1983, Laufzeit: 83 Min.
Regie: Jerry Lewis
Darsteller: Jerry Lewis, Herb Edelman, Zane Buzby
Kurzinfo: Der Pechvogel Warren beichtet seinem Psychiater sein verkorkstes Leben. Komikerlegende Jerry Lewis versuchte Anfang der achtziger Jahre mehrere Comebacks. Nach "Alles in Handarbeit" war "Immer auf die Kleinen" seine zweite eigenwillige Komödie, in der er noch einmal den ewigen Loser gibt, minutenlang auf einem frisch gewachsten Boden ausrutscht oder als Schuljunge mitten auf der Straße erst den Apfel, dann das Federmäppchen, dann wieder den Apfel, dann wieder das Federmäppchen fallenlässt, bis die wartenden Autos in der Mittagshitze explodieren. Der Film war finanziell ein Reinfall, zeigt aber noch einmal Lewis' einzigartiges Talent als "Total Filmmaker", der sich nicht um die üblichen Hollywood-Erzählstrukturen scherte, sondern sie, im Gegenteil, zugunsten visueller Slapstickelemente vollkommen opferte. Damit war Lewis durchaus derselben Meinung wie Godard, der das Kino als Ort der immer selben Geschichten mit Anfang, Wendepunkt, Ende konsequent ablehnte. Den schönsten Satz sagte Lewis Ende der neunziger Jahre in einer Dokumentation von Eckhart Schmidt auf dessen Frage, was Hollywood sei. Lewis: "Hollywood ist ein riesiger Schminktisch, um den herum nur ängstliche Leute sitzen". (jl)
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24